Krefelds Spielplätze erstrahlen im neuen Glanz: Großgeräte und Wasserspaß!

Mit dem Einzug des Frühlings kehren die warmen Temperaturen zurück und beleben die Spielplätze in Krefeld. Der Krefelder Betriebshof KBK hat die Wasserpumpen auf städtischen Wasserspielplätzen in Betrieb genommen, wodurch Kindern nun die Möglichkeit gegeben wird, sich an verschiedenen Standorten zu erfrischen. Diese Wasserspielplätze befinden sich an den Standorten Bönnersdyk, Lübecker Weg, Nördliche Lohstraße und im Stadtwald, und erfreuen sich dank der Matschbereiche großer Beliebtheit.

Besonders hervorzuheben ist der neu gestaltete Wasserspielplatz an der Nördlichen Lohstraße, der nach Umbau und Neusanierung fertiggestellt wurde. Der Spielplatz ist für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren geeignet und bietet eine Vielzahl an Spielgeräten. Dazu gehören eine Wasserpumpe mit Wasserlauf und „Staudamm“, ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Bobbycar-Rennbahn und viele weitere Attraktionen. In der gesamten Anlage sind zudem fünf Bänke und vier Steinbänke zum Bespielen vorhanden, was den Platz sehr einladend macht lokalklick.eu berichtet, dass ….

Neuer Spielspaß für alle Altersgruppen

Der Albrechtplatz hat kürzlich ein neues Großspielgerät erhalten, was den fünften Standort mit einer solchen Neuerung in diesem Jahr darstellt. Auch an der Stresemannstraße und der Steckendorfer Straße wurden neue Spielgeräte freigegeben. In Uerdingen wurden zwei Anlagen aufgewertet: an der Mündelheimer Straße und im Uerdinger Stadtpark. Letzterer bietet eine große Kletteranlage mit Rutsche und eine „Pfahlsiedlung“ für jüngere Kinder, was die Attraktivität des Parks erhöht.

Diese Entwicklungen werden nicht nur durch die Stadt selbst vorangetrieben, sondern auch durch die aktive Unterstützung des Vereins Freunde und Förderer des Uerdinger Stadtparks. Diese Partnerschaft fördert nicht nur die körperliche Ertüchtigung, sondern auch soziale Interaktion und kreative Entfaltung. Über 350 Spielplatzpatinnen und -paten engagieren sich bereits für die Pflege und Sauberkeit der Spielplätze. Sie organisieren Aktivitäten, lesen Geschichten vor und schaffen Begegnungsorte für Familien, die einen wichtigen Teil der Gemeinschaft darstellen.

Investitionen in die Zukunft

Die Stadt Krefeld und der KBK investieren kontinuierlich in eine moderne, sichere und kinderfreundliche Spielplatz-Infrastruktur. Spielplätze bieten heute weit mehr als nur Aufenthaltsorte; sie fördern Entdeckung, Begegnung und Erholung. Es ist der Wunsch der Stadt, Kinder in einem sicheren und ansprechenden Umfeld aufwachsen zu lassen, wo sie ihre Freizeit verbringen und Freundschaften schließen können spielplatztreff.de beschreibt dies ausführlich.

Für die Gestaltung und Modernisierung der Wasserspielplätze wird daher viel Wert auf eine nutzerfreundliche und kreative Ausstattung gelegt. Mit der Vielfalt an Spielmöglichkeiten wird sichergestellt, dass alle Kinder in Krefeld auf ihre Kosten kommen und viel Freude beim Spielen haben. Die neuesten Entwicklungen in Krefeld zeigen, dass Spielflächen nicht nur Orte der Unterhaltung sind, sondern auch bedeutende soziale Räume innerhalb der Stadtgemeinschaft schaffen.

Details
Quellen