Jonas Hofmann: Leverkusen-Adieu nach wenig Spielzeit! Was nun?

Jonas Hofmann steht vor einem entscheidenden Wechsel in seiner Karriere. Der Offensivspieler von Bayer 04 Leverkusen, der 2023 von Borussia Mönchengladbach nach Leverkusen wechselte, hat angekündigt, dass er den Verein nach der aktuellen Saison verlassen wird. Dies folgt auf eine Zeit, in der er nur sporadisch zum Einsatz kommt, was ihn motiviert, neue Optionen auf dem Markt zu prüfen. Hofmann hat noch zwei Jahre Vertrag, wird jedoch im Sommer 33 Jahre alt und möchte aktiv Spielzeit sammeln.

In der laufenden Saison verbrachte Hofmann viel Zeit auf der Bank. In 33 Pflichtspielen wurde er nur zwölfmal eingesetzt, davon nur in der Hälfte der Spiele in der Startelf. Besonders auffällig ist seine geringe Einsatzzeit seit der Winterpause, in der er zusammengezählt gerade einmal 39 Minuten auf dem Spielfeld stand. Meyer, der Maßstab für Hofmanns Leistungen, lobte seine Einstellung im Training, bemängelte aber gleichzeitig die spärliche Einbindung in die Spiele.

Kritik an Trainer Alonso und fehlende Kommunikation

Hofmann äußerte, dass die aktuelle Situation „sehr schwierig“ sei und er frustriert darüber ist, dass Trainer Xabi Alonso ihm „sehr wenig“ Hinweise gibt, warum er so selten spielt. Während seiner ersten Monate in Leverkusen startete er stark und konnte in der Hinrunde der Bundesliga fünf Tore und sieben Vorlagen erzielen. In der Rückrunde hingegen waren es lediglich drei Vorlagen, was auf seinen zunehmenden frustrierenden Mangel an Einsätzen hinweist.

Sportgeschäftsführer Simon Rolfes zeigt Verständnis für Hofmanns Gedanken bezüglich eines Wechsels. Rolfes erkennt an, dass Hofmann in den letzten Monaten zu wenig Spielzeit erhalten hat und stellte klar, dass die Situation sich im Sommer ändern könnte. Daher wird Hofmanns Management aktiv auf der Suche nach einem neuen Verein sein, der ihm die gewünschten Einsatzzeiten bieten kann.

Vertragslage und Marktwert

Der Vertrag von Hofmann bei Bayer Leverkusen läuft bis 2027, wobei sein aktueller Marktwert laut Transfermarkt auf drei Millionen Euro geschätzt wird. Es bleibt abzuwarten, wohin seine Suche ihn führen wird. Bayer Leverkusen hat bereits zugesichert, die Freigabe für einen Wechsel zu erteilen, was Hofmann zusätzliche Möglichkeiten auf dem Transfermarkt eröffnet.

Insgesamt ist die Situation für Hofmann eine herausfordernde Phase, in der er sich neu orientieren muss. Der Wunsch, aktiv Fußball zu spielen, steht für ihn an oberster Stelle, während er sich auf die Suche nach einem neuen Verein begibt, der ihm die notwendigen Spielzeiten sichern kann. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die nächsten Schritte seiner Karriere sein.

Details
Quellen