Neuer König und festlicher Umzug: Avantgardenschützenfest in Hamm!
Am 27. April 2025 fand im Hammer Süden das diesjährige Avantgardenschützenfest statt, das unter großem Andrang gefeiert wurde. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Krönung von Stefan Geberbauer zum neuen König, welcher mit seiner Regentschaft frischen Wind in die Tradition der Avantgarden bringt. Die Veranstaltung wurde von Fotografin Kristin Milke-Kule in einer beeindruckenden Bilderserie festgehalten, die insgesamt 99 Aufnahmen umfasste.
Das Fest fand nach einem umfassenden Programm statt, das bereits am Vortag mit der Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes der Avantgarden begann. In dieser Versammlung, die im Vereinsheim des Allgemeinen Schützenvereins Nordenfeldmark 1925 stattfand, wurden der Vorstand und die Organisatoren für die kommenden Veranstaltungen offiziell bestätigt. Sebastian Boshüsen übernimmt weiterhin das Amt des Stadtavantgardenkommandeurs, unterstützt von seinem Stellvertreter Joshua Beu, Schriftführer Rico Rosenbaum und Kassierer Niklas Leifeld.
Gemeinschaft und Tradition
Die Vertreter der Avantgarden schworen auf die Wichtigkeit der Gemeinschaft und die gemeinsame Aufgabe, die Aktivitäten der Avantgarden im Stadtgebiet Hamm zu stärken. Geplant ist eine Wiederaufnahme der Aktivitäten aus 2024, um die Zusammenarbeit zu fördern. Ein zentrales Element war die Vorbereitung auf das Stadtavantgardentreffen, das am 26. April stattfand und mit einem Festumzug sowie einem spannenden Vogelschießen endete.
Die Parade, die durch die Richard-Wagner-Straße führte, war der Höhepunkt des Stadtavantgardentreffens und zog fast alle Majestäten aus dem Verband an. Die Animationsveranstaltungen und der lebendige Austausch unter den Avantgarden zeigen die lebendige Tradition in Hamm, die stark von den über 15.000 Schützenvereinen in Deutschland geprägt wird. Der Kontakt für weitere Informationen war über Sebastian Boshüsen, erreichbar unter 01577 2678665, gegeben.
Ein Blick auf die Schützenfeste
Die tief verwurzelte Tradition der Schützenfeste in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück, als Schützen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Gemeinden spielten. Schützenfeste sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern wie der Schweiz, Australien, den USA, Brasilien und Namibia beliebt. Sie sind bekannt für ihre vielfältigen Programme, die von festlichen Umzügen bis hin zu einem Wettschießen zur Krönung eines neuen Schützenkönigs reichen.
Diese Veranstaltungen finden meist im Sommer oder späten Frühling statt und bieten oft zahlreiche Attraktionen, wie Karussells und Festzelte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Zukunft der Schützenvereine sieht positiv aus, da die Mitgliederzahlen kontinuierlich steigen, was für die Fortführung dieser wichtigen Tradition spricht.
Details | |
---|---|
Quellen |