Schwerer Sportwagen-Unfall: Drei Verletzte in Sachsenhausen!

Am Sonntagmorgen, den 27. April 2025, ereignete sich gegen 4 Uhr ein schwerer Autounfall in Frankfurt-Sachsenhausen, der drei Personen verletzte, darunter zwei schwer. Der Vorfall fand auf der Offenbacher Landstraße statt, wo ein Sportwagen bei hohem Tempo gegen einen Baum prallte. Der Aufprall war so heftig, dass der Wagen komplett zerstört wurde und Motorenteile über die Straße und in den Grünstreifen verteilt lagen. Dies berichtete Tagesschau.

Die Offenbacher Landstraße wurde für die Spurensicherung weiträumig abgesperrt. Ein Gutachter war vor Ort, um den genauen Unfallhergang zu klären. Ein Ermittlungsfokus liegt auf der möglichen Überhöhe der Geschwindigkeit, die als Grund für den Unfall in Betracht gezogen wird. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Details zum Unfallhergang

Im Kontext zu dieser Tragödie zeigt ein weiterer Vorfall vom 8. September 2024, dass Autounfälle in Sachsenhausen keine Seltenheit sind. Bei einem ähnlichen schweren Unfall war ein Fahrer eines VW Golf GTI auf einer regennassen Fahrbahn ins Schleudern geraten. Er prallte zunächst gegen ein Verkehrsschild und dann gegen einen Baum. Der Aufprall war so stark, dass Motor und Getriebe mehrere Meter aus dem Fahrzeug geschleudert wurden. Feuerwehr und Rettungsdienst mussten eingreifen, um den Fahrer aus dem schwer beschädigten Auto zu befreien. Er wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Solche Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die sich auch bei scheinbar alltäglicher Straßenbenutzung ergeben können. Auch die Babenhäuser Landstraße war nach dem letzten Unfall für mehrere Stunden gesperrt, während der Verkehr über die parallel verlaufende Bushaltestelle umgeleitet wurde. Ermittlungen zu den genauen Umständen der letztjährigen Kollision laufen noch, was die Komplexität der Sicherheit im Straßenverkehr unterstreicht. Diese Informationen stammen von Gießener/Nordhessische Zeitung.

Der aktuelle Vorfall zusammen mit dem letzteren zeigt die Notwendigkeit zur Sensibilisierung für Verkehrssicherheit und die besonderen Risiken, die mit überhöhter Geschwindigkeit und kritischen Wetterbedingungen verbunden sind. Mit Sicherheit wird der Verlauf dieser Ermittlungen auch in der Zukunft einen Blick auf die Verkehrssicherheit in der Region werfen.

Details
Quellen