Erste Geburt eines Baumstachlerjungtiers im Tiergarten Kleve!
Der Tiergarten Kleve kann sich über ein ganz besonderes Ereignis freuen: Erstmals in seiner 66-jährigen Geschichte wurde ein Baumstachlerjungtier geboren. Am 9. April 2025 brachte das Weibchen Birgit ihr erstes Jungtier zur Welt, das nun die Außenanlage erkundet. Tiergartenleiter Martin Polotzek bestätigte, dass das Jungtier ein Weibchen namens Becki ist. Besucher haben täglich von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit, das neugierige Tier zu beobachten.
Birgit kümmert sich hervorragend um Becki, die in einer geschützten Innenanlage zur Welt kam. Vater Bruce ist ebenfalls anwesend und begleitet die beiden. Becki wird in den kommenden Tagen beginnen, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Diese Geburt ist nicht nur eine Premiere für den Tiergarten, sondern markiert auch einen wichtigen Schritt in der Zucht dieser beeindruckenden Spezies.
Besonderheiten der Baumstachler
Die Nordamerikanischen Baumstachler, auch bekannt als Urson oder Baumstachelschwein, sind in den Wäldern Nordamerikas beheimatet. Mit über 30.000 Stacheln, die mit Widerhaken versehen sind, haben sie eine effektive Verteidigungsmechanismus gegen ihre natürlichen Feinde, zu denen Pumas, Schwarzbären und Kojoten gehören. Vollständig ausgewachsen wiegen sie zwischen sechs und elf Kilogramm und sind rein vegetarisch.
Die Geburt von Becki ist ein Grund zum Feiern, da der Tiergarten seit 2022 Baumstachler beherbergt. Diese leben gemeinsam mit Stinktieren in einer als „Nordamerika-WG“ bezeichneten Anlage. In Kleve ist das Zusammenleben der beiden Tierarten Teil eines größeren Themas, das auf die Vielfalt Nordamerikas hinweist.
Pläne für die Zukunft
In Anbetracht der erfolgreichen Geburt plant der Tiergarten, seine Anlage für Baumstachler und Stinktiere auszubauen. Martin Polotzek berichtet über zukünftige Pläne, einen neuen Themenbereich „Nordamerika“ zu integrieren. Um das Vorhaben zu realisieren, sammelt der Tiergarten Spenden für den Bau der neuen Anlagen. Maßgeblich beteiligt ist Bruce, der derzeit im rückwärtigen Bereich des Zoos lebt und noch nicht für die Gäste sichtbar ist. Spenden können unter dem Stichwort „Bruce + Name und Adresse des Spenders“ eingereicht werden.
Die geplante neue Anlage für Bruce und die Stinktiere soll es den Besuchern ermöglichen, die Tiere näher zu erleben und zu verstehen. Sobald genügend Spenden gesammelt wurden, wird Bruce im nördlichsten Teil des Zoos untergebracht und darauf vorbereitet, den Besuchern einen vertrauensvollen Eindruck von seiner Art zu vermitteln.
Insgesamt bietet der Tiergarten Kleve nicht nur aufregende Einblicke in die Welt der Baumstachler, sondern es gibt auch viele weitere Jungtiere zu bewundern. Dazu zählen unter anderem Präriehunde, Erdmännchen, Alpakas, Zwergotter, Zwergziegen, Jakobschafe und Bulgarenziegen. Wer sich für die Tierwelt interessiert, findet im Klever Tiergarten eine Vielzahl von Attraktionen, darunter auch einen Abenteuerspielplatz und eine neue begehbare Präriehundanlage.
Details | |
---|---|
Quellen |