Mettmann: Schulplatz-Engpass bei Anmeldungen für 2025!

Die Anmeldungen der Viertklässler an den weiterführenden Schulen in Mettmann fanden kürzlich vom 24. bis 26. Februar statt. Für das Schuljahr 2025/2026 wurden insgesamt 356 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Davon wohnen 329 Kinder in Mettmann und 27 in umliegenden Städten. Interessanterweise haben 40 Kinder aus den Mettmanner Grundschulen entweder keine Anmeldung vorgenommen oder verbleiben ein weiteres Jahr in der vierten Klasse.

Wie supertipp-online berichtet, entfielen die Anmeldungen auf mehrere Schulen: Das Heinrich-Heine-Gymnasium verzeichnete 141 Anmeldungen, die Gesamtschule 118 und das Konrad-Heresbach-Gymnasium 97 Anmeldungen. Eine positive Nachricht ist, dass 95 % der Erstwünsche der Mettmanner Schülerinnen und Schüler erfüllt werden können, auch wenn die Anmeldungen am Heinrich-Heine-Gymnasium leicht rückläufig, jedoch konstant hoch bleiben. Im Gegensatz dazu sind die Anmeldungen an der Gesamtschule zwar gestiegen, liegen jedoch unter den Zahlen des Vorjahres.

Plätze und Überhangkinder

Trotz der hohen Anmeldezahlen am Heinrich-Heine-Gymnasium gibt es eine Herausforderung: Die Schule hat mit 141 Anmeldungen mehr Schüler als Plätze, die nur 120 betragen. Anfang März wird die Koordinierung der Überhangkinder mit der oberen Schulaufsicht erfolgen. Eltern, die von einer Absage betroffen sind, werden zeitnah über die Zu- und Absagen informiert. Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind an der Schule des Zweitwunsches anzumelden, wobei ausreichend Plätze für Zweitwünsche an den Mettmanner Schulen zur Verfügung stehen.

Um die Entscheidung für eine weiterführende Schule zu erleichtern, bietet das Heinrich-Heine-Gymnasium verschiedene Informationsveranstaltungen an. Ein MINT-Schnuppernachmittag soll am 19. November 2024 stattfinden, gefolgt von einem Tag der offenen Tür am 17. Januar 2025. Der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr läuft vom 3. bis 7. Februar 2025. Hierzu müssen auch bestimmte Unterlagen, wie der Personalausweis der Eltern und das letzte Zeugnis, vorgelegt werden.

Beratungsangebote für Eltern

Zusätzlich können sich interessierte Eltern an Schulleiter Hr. Borck und Abteilungsleiter Hr. Kaschner wenden, um individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Der Informationsabend für Eltern findet am 26. November 2024 um 19:30 Uhr in der Pausenhalle der Schule statt. Auch ein digitaler Informationsabend am 14. Januar 2025 ist geplant.

Die aktuelle Entwicklung in der Schullandschaft Mettmann zeigt, dass das Interesse an den weiterführenden Schulen groß ist. Schulen bemühen sich, den Wünschen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und bieten zudem zahlreiche Veranstaltungen zur Förderung und Information an. Während die letzten Anmeldungen noch bis zu den Sommerferien schwanken können, stehen die Weichen für die kommenden Jahre bereits fest.

Details
Quellen