Iserlohnerin zur Professorin für Liturgiewissenschaft ernannt!

Lisa Kühn, eine 37-jährige Theologin aus Iserlohn, wurde zur Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule in Chur, Schweiz, ernannt. Dies gilt für das Studienjahr 2025/26. Bis August 2025 wird sie im Bistum Osnabrück tätig sein, wo sie als persönliche Referentin von Weihbischof Johannes Wübbe fungiert und zudem Diözesanreferentin für Liturgie sowie Ausbildungsleiterin für den Ständigen Diakonat ist, wie erzbistum-paderborn.de berichtet.

Kühn hat Religionspädagogik in Paderborn und katholische Theologie in Erfurt studiert. Ihre Promotion befasste sich mit dem Thema „Das Krankenhaus als Ort der Liturgie. Plurale Feierformen in der Begleitung kranker und sterbender Menschen“. Derzeit arbeitet sie an ihrer Habilitation, die sich mit „Liturgischer Bildung in der Gegenwart“ an der Universität Tübingen beschäftigt.

Akademische Würdigung und Schwerpunkte

Die Theologische Hochschule in Chur hebt hervor, dass Kühn eine „junge, aufstrebende Wissenschaftlerin“ ist. Sie bringt bedeutende wissenschaftliche Schwerpunkte und Erfahrungen in der Seelsorge sowie liturgischen Praxis mit, was als vorteilhaft für die Ausbildung der Studierenden in der Liturgiewissenschaft angesehen wird.

Die Liturgiewissenschaft nimmt in der katholischen Tradition eine zentrale Rolle ein, wie auch christkath.unibe.ch erläutert. Sie ist im Dreieck von historischer, systematischer und praktischer Theologie angesiedelt und analysiert traditionelle liturgische Texte sowie neuere Rituale. Im christkatholischen Theologiestudium besitzt sie einen prominenten Platz, da die Studierenden die wichtigsten Stationen der Liturgiegeschichte sowie die Zeit in der Liturgie, insbesondere im Kirchenjahr, kennenlernen.

Praktische Ausbildung und Reflexion

Darüber hinaus finden im Praktischen Semester und der Vikariatsausbildung Einführungen in die konkrete liturgische Praxis statt. Die Inhalte umfassen das Einüben und die Reflexion wesentlicher Handlungsabläufe, Kasualtheorie und -praxis sowie die Musik in der Liturgie und den liturgischen Gesang. Studierende der evangelisch-reformierten Theologie haben die Möglichkeit, an einer ökumenischen Fakultät die katholische Liturgie kennenzulernen und ihre eigene reformierte Liturgie zu reflektieren.

Mit der Ernennung von Lisa Kühn zur Professorin wird die Ausbildung in der Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur durch ihre Expertise und innovative Ansätze bereichert. Die Hochschule setzt auf eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen, um die zukünftigen Kirchenvertreter umfassend auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Details
Quellen