Schalke 04 entlässt Trainer Kees van Wonderen nach Paderborn-Pleite!
Schalke 04 hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Diese Entscheidung fiel nach der 0:2-Niederlage gegen den SC Paderborn, die die besorgniserregende Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen verstärkte. Profifußball-Direktor Youri Mulder deutete bereits nach diesem Spiel eine mögliche Trennung an. Schalke liegt nun nur noch sechs Punkte über dem Relegationsplatz, was die Dringlichkeit der Entscheidung untermauert.
Jakob Fimpel, der U23-Trainer, wird interimsmäßig die Verantwortung übernehmen und die nächsten zwei Partien leiten. Fimpel hatte bereits in der Hinrunde die Mannschaft betreut und dabei vier Punkte aus zwei Spielen geholt, was ihm positive Resonanz bei Spielern einbrachte. Mulder äußerte sich dankbar für die geleistete Arbeit von Van Wonderen und seinem Co-Trainer Robert Molenaar, der ebenfalls vorzeitig freigestellt wurde.
Trendwende dringend erforderlich
Die letzten vier Spiele endeten für Schalke 04 äußerst enttäuschend, da nur ein Punkt erzielt werden konnte. Mulder brachte seine Besorgnis über das Auftreten und die Entwicklung der Mannschaft in den letzten zwei Wochen zum Ausdruck. Bei einer derartigen Formkurve ist die Angst vor dem Abstieg real und nachvollziehbar.
Kees van Wonderen übernahm Schalke im Oktober 2024 und hatte einen Vertrag bis 2026. Vor seiner Entlassung hatte er angekündigt, die verbleibenden Spiele optimal genießen zu wollen. Die offizielle Bestätigung seiner Freistellung erfolgte am Samstagmorgen, unmittelbar nach dem Spiel gegen Paderborn.
Kontext der Trainerwechsel
In der aktuellen Saison der 2. Bundesliga war der Kampf um Punkte von zahlreichen Trainerwechseln geprägt. Der FC Schalke 04 war schon zu Beginn der Saison unter Druck und beendete die Zusammenarbeit mit Karel Geraerts, als das Team auf dem Relegationsplatz stand. Fimpel übernahm interimsmäßig und durfte die Mannschaft für kurze Zeit leiten, bevor Van Wonderen eingestellt wurde. Doch die wiederholte Instabilität hat die Verantwortlichen nun erneut zum Handeln gezwungen.
Die bevorstehenden Partien sind entscheidend für die Zukunft des Vereins. Fimpel hat erneut die Chance, sich zu beweisen und möglicherweise eine Trendwende einzuleiten, die Schalke 04 vor dem Abstieg bewahren könnte. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die interimistische Lösung Wirkung zeigt und ob Schalke 04 sein Ziel, die Liga zu halten, verwirklichen kann.
Für eine weitere Einschätzung der Situation und der Entwicklungen in der Liga berichtet RND über die aktuelle Lage und die Hintergründe der Entlassung, während Transfermarkt weitere Details zur Trainerwechselhistorie und dem bisherigen Verlauf der Saison bietet. Zudem bietet 90min einen umfassenden Überblick über die Trainerwechsel in der 2. Bundesliga in dieser Saison.
Details | |
---|---|
Quellen |