Baden-Württemberg: Deutschlands Genuss-Hotspot mit Top-Restaurants!
Die Gastronomie in Deutschland steht häufig im Rampenlicht, insbesondere wenn renommierte Feinschmecker-Ranglisten veröffentlicht werden. Ein aktueller Bericht von Saarbrücker Zeitung listet Baden-Württemberg als die führende Region für Feinschmecker in Deutschland. Demnach beherbergt dieser Bundesland ein Viertel aller deutschen Top-Restaurants, die in angesehenen Gastronomieführern wie dem Guide Michelin und Gault Millau aufgeführt sind.
Baiersbronn im Schwarzwald wird in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben, da die Region vier Sterne-Restaurants aufweist und ein legendäres Ziel für Feinschmecker ist. Baden-Württemberg überzeugt außerdem durch eine Vielzahl an hochwertigen, gutbürgerlichen Restaurants, die großen Wert auf die Qualität und Regionalität ihrer Produkte legen.
Rangliste der Genussregionen
In der neuen Feinschmecker-Rangliste wird Baden-Baden als „Deutschlands beste Genuss-Region“ ausgezeichnet. Die Top-Platzierungen sind wie folgt:
Rang | Region |
---|---|
1 | Baden-Baden (Baden-Württemberg) |
2 | Kreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) |
3 | Kreis Freudenstadt (Baden-Württemberg) |
4 | Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg) |
5 | Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) |
6 | Kreis Kitzingen (Bayern) |
7 | Kreis Miesbach (Bayern) |
8 | Kreis Emmendingen (Baden-Württemberg) |
9 | Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen) |
10 | Kreis Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz) |
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gourmetlandschaft in Rheinland-Pfalz, wo aufgrund des reichhaltigen kulinarischen Angebots zahlreiche Platzierungen auf den vorderen Rängen der Regional-Rangliste erzielt werden. Laut Restaurant-Ranglisten hat Rheinland-Pfalz eine lange Tradition im Weinanbau, die bis zu den Römern zurückreicht. Mit sechs Weinanbaugebieten, darunter Ahr, Mittelrhein und Mosel-Saar-Ruwer, werden hier fast 70 % der deutschen Weine und Sekte produziert.
Die Besucher können regionale Spezialitäten in traditionellen Straußwirtschaften sowie bei Spitzengastronomen genießen. Rheinland-Pfalz ist somit nicht nur für seine Burgen und Schlösser bekannt, sondern auch für seine exzellente Gastronomie.
Aufsteiger im Saarland
Zusätzlich zur Stärkung der Gastronomieszene in den oben genannten Regionen zeigt sich das Saarland als eine zukünftige Genussregion. Die Saarbrücker Zeitung berichtet, dass vier Landkreise im Saarland in der Spitzengruppe rangieren: Landkreis St. Wendel, Saarpfalz-Kreis, Landkreis Merzig-Wadern und Regionalverband Saarbrücken. Diese Landkreise machen bemerkenswerte Fortschritte, während andere, wie Saarlouis und Neunkirchen, im hinteren Mittelfeld platziert sind.
Die spezifischen Platzierungen sind wie folgt: Landkreis St. Wendel belegt Rang 40, der Saarpfalz-Kreis Rang 48, der Landkreis Merzig-Wadern Rang 69 und der Regionalverband Saarbrücken Rang 86. Besonders hervorzuheben ist der Landkreis Merzig-Wadern und der Saarpfalz-Kreis, die beide als Top-Aufsteiger 2025 gelten.
Details | |
---|---|
Quellen |