Disc Golf kommt nach St. Julian: Neuer Parcours für Groß und Klein!
Am Freitag, dem 9. Mai, wird der Mehrgenerationenplatz in St. Julian zum Schauplatz eines besonderen Events. Die Redakteure der RHEINPFALZ, Michelle Pfeifer und Christian Hamm, laden von 16 Uhr bis 18 Uhr zu einem Gesprächsangebot ein. Dieses Forum zielt darauf ab, in den Austausch mit den Besuchern zu treten, um deren Interessen, Anregungen und Hinweise für die Berichterstattung zu erfahren. Als kleines Erinnerungsstück werden RHEINPFALZ-Dubbetassen verteilt, welche den Anlass zusätzlich zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollen. Der Mehrgenerationenplatz selbst ist ein Ort, der viele kostenfreie Angebote für die Gemeinde bereithält und wird nun durch einen neuen Disc Golf Parcours ergänzt.
Wie rheinpfalz.de berichtet, wird das Land Rheinland-Pfalz die Errichtung des Disc Golf Parcours mit 10.400 Euro fördern. Insgesamt belaufen sich die Kosten des Projektes auf 20.800 Euro, wobei der Großteil in die Anschaffung der Bahnen fließt. Die Gemeinde trägt die verbleibenden Kosten und erbringt zudem einen Eigenanteil in Höhe von 8.130 Euro in Eigenleistung.
Details zum Disc Golf Projekt
Die Idee für den Disc Golf Parcours stammt von zwei Initiatoren: Bewegungsmanager Günther Bergs und Ortsbürgermeister Philipp Gruber. Dieser Parcours wird die einzige öffentlich zugängliche Anlage dieser Art in der Region „Pfälzer Bergland“ sein, abgesehen von einer Wettkampfstätte in Baumholder. Geschätzt wird, dass Disc Golf als junge Sportart in Deutschland immer beliebter wird, sowohl in Vereinen als auch als Freizeitangebot.
Zur Ausstattung des Parcours zählen insgesamt 10 Körbe, die auf dem Mehrgenerationenplatz und 2 weitere auf dem benachbarten Sportplatz installiert werden. Die Spieler werden in der Lage sein, die Körbe von 15 unterschiedlichen Positionen anzuspielen, was insgesamt 17 verschiedene Bahnen ergibt. Alle notwendigen Körbe und Schilder werden in Eigenleistung montiert; zudem sind der Bau von zwei Hinderniswänden sowie die Gewährleistung der Barrierefreiheit vorgesehen.
Die Nutzung des Parcours wird sowohl durch Einheimische als auch durch Gäste möglich sein, wobei lediglich ein mitgebrachter Frisbee erforderlich ist. Diese Anlage wird nicht nur die Attraktivität des Mehrgenerationenplatzes steigern, sondern auch als Turnierfläche in Betracht gezogen und kann in Verbindung mit gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen von Krankenkassen dienen. Zudem ist eine Nutzung durch die benachbarte Grundschule, die Ganztagsangebote hat, ebenfalls angedacht.
Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt finden sich auf der Website draisinentour.de, die die Details zum Mehrgenerationenplatz und dem geplanten Disc Golf Parcours bereitstellt.
Details | |
---|---|
Quellen |