VHS mit starkem Rückhalt: Erfolgreiche Kurse und neue Herausforderungen!

Die Volkshochschule (VHS) in Frankenthal hat das Jahr 2024 abgeschlossen und zieht eine positive Bilanz. In der Mitgliederversammlung des Trägervereins berichtete die Leiterin Ulrike Rudek über die Entwicklungen und Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr. Ursprünglich war die Mitgliederversammlung für Dezember geplant, wurde jedoch aus formalen Gründen auf März verschoben.

Ulrike Rudek koordiniert ein Team von vier Mitarbeitern, darunter zwei in Teilzeit, sowie 120 Dozenten aus der Region. Die letzte Statistik der VHS zeigt, dass im Jahr 2023 etwa 3500 Teilnehmer an 335 Angeboten teilnahmen. Besonders erwiesen sich hybride Formate, die sowohl online als auch in Präsenz angeboten werden, als erfolgreich. Seit dem Herbst ist zudem ein steigendes Interesse an Streamings zu verzeichnen. Spezialvorträge erreichen ebenfalls zielgerichtet ihr Publikum. Die VHS verzeichnet eine anhaltende Erholung nach der Pandemie und eine zufriedenstellende Auslastung ihrer Angebote.

Beliebte Kursangebote und Herausforderungen

Zu den gefragtesten Kursangeboten zählen Koch-, Sprach- und Gesundheitskurse. Besonders erfolgreich sind die Sauerteigkurse des pensionierten Bäckermeisters Bernd Beringer. Die demographische Entwicklung zeigt, dass das Publikum der VHS tendenziell älter wird, während es Herausforderungen gibt, junge Erwachsene in der Phase der Familiengründung anzusprechen.

Die Kurse der VHS finden nicht nur im Sandsteingebäude gegenüber des Congress-Forums statt, sondern auch an weiteren Standorten wie in der Schlossergasse, Schulen und Turnhallen. Ulrike Rudek äußerte den Wunsch, den Bücherschrank im Foyer aufzufüllen und die Volkshochschule breiter in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.

Mehr Informationen über die Volkshochschule Frankenthal und ihre Angebote finden Sie auf der offiziellen Webseite der VHS unter vhs-ft.de.

Details
Quellen