Rheinland-Pfalz verlängert Schulprojekt für psychische Gesundheit bis 2029!

Das Schulprojekt zur Förderung der psychischen Gesundheit in Rheinland-Pfalz wird für weitere vier Jahre fortgesetzt. Wie die Tagesschau berichtet, wurde die Vereinbarung zur Verlängerung am Montag unterzeichnet. Dabei investieren das Land Rheinland-Pfalz und die gesetzlichen Kassen insgesamt rund 340.000 Euro in den nächsten Förderzeitraum.

Das Projekt trägt den Titel „Verrückt? Na und! Psychisch fit in der Schule“ und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13. Experten werden für einen Tag in die Klassen eingeladen, um über psychische Erkrankungen aufzuklären. Informationen darüber, was Betroffene tun können und wie man anderen helfen kann, werden bereitgestellt. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) betont die Notwendigkeit des Projekts und dessen Bedeutung für die Schüler.

Unterstützung durch MindMatters

Zusätzlich zur Initiative „Verrückt? Na und!“ fördert das Programm MindMatters die psychische Gesundheit an Schulen in Rheinland-Pfalz. Laut LZG Rheinland-Pfalz wurden mehrere Kooperationen gegründet, seit das Programm 2018 ins Leben gerufen wurde. Beteiligt an der Fortführung sind die BARMER, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie verschiedene Ministerien und das Pädagogische Landesinstitut.

MindMatters bietet Lehrkräften umfassende Informationen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen. Seit 2018 haben etwa 500 Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz an Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen dieses Programms teilgenommen. Die BARMER hat die Implementierung initiiert und trägt die Kosten für die Unterrichtsmaterialien. Dies ist besonders wichtig, da aktuelle Analysen zeigen, dass ein wachsender Anteil der rheinland-pfälzischen Kinder und Jugendlichen psychotherapeutische Hilfe benötigt.

Aktuelle Situation und Fortbildungsmöglichkeiten

Derzeit erhält etwa einer von 26 jungen Menschen in Rheinland-Pfalz eine Psychotherapie. Das entspricht ungefähr einem Kind pro Schulklasse. Um den Lehrkräften in diesem sensiblen Bereich Unterstützung zu bieten, organisiert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Fortbildungen zu verschiedenen Modulen von MindMatters. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hebt die Bedeutung der psychischen Gesundheit für erfolgreiches Lernen hervor, während Ministerialdirektor Daniel Stich die Notwendigkeit von Resilienz und sozialen Kompetenzen für junge Menschen unterstreicht.

Die Kooperation wurde jüngst an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz unterzeichnet. An dieser Schule wird das Programm MindMatters bereits seit 2018 erfolgreich eingesetzt. Schulleiter Carsten Müller erläutert, dass er eine Zunahme von Problemen bei Schülerinnen und Schülern feststellt und sieht die Verpflichtung zur Förderung von Resilienz als dringend notwendig an.

Details
Quellen