Bau-Chaos in Kassel: Geduld angesagt an mehreren Baustellen!

In Kassel beschäftigen derzeit mehrere Baustellen die Verkehrsteilnehmer, besonders deutlich an der Auestadionkreuzung, wo Geduld gefragt ist. Wie HNA berichtet, sind die Bauarbeiten häufig so terminiert, dass sie während der Ferien durchgeführt werden, wenn weniger Autoverkehr zu erwarten ist. Die Situation auf der Ludwig-Mond-Straße hat sich ebenfalls verschärft; hier staut sich der Verkehr stadtauswärts bis zur Einmündung Auerstraße/Auf der Straße.

Die beiden rechten Fahrspuren der Ludwig-Mond-Straße sind gesperrt, da dort Wasserleitungsarbeiten für die Interimsspielstätte des Staatstheaters durchgeführt werden. Das Linksabbiegen in Richtung Innenstadt, sowie das Geradeausfahren zur Autobahn und das Abbiegen nach rechts Richtung Niederzwehren sind weiterhin möglich. Die Stadt Kassel hat bestätigt, dass die Baustellen erhebliche Verkehrseinschränkungen mit sich bringen, die auch den Busverkehr beeinflussen.

Erweiterte Bauprojekte

Die Einschätzung der Verkehrslage zeigt, dass die Baustellen nicht nur aus Sicht des Autoverkehrs eine Herausforderung darstellen. Aktuell werden in Süsterfeld-Helleböhn neue Stromleitungen verlegt. Dies führt zu einer Verlegung des Gehwegs auf den Radstreifen, wobei Auto- und Radfahrer die Fahrbahn gemeinsam nutzen müssen. Die Arbeiten sollen bis Mitte Juni andauern.

Im gesamten Stadtgebiet sind auch in den Sommerferien weitere Umbauarbeiten geplant. So sind beispielsweise Änderungen an den Bushaltestellen Anne-Frank-Straße und Wilhelm-Busch-Straße vorgesehen, was eine Sperrung der Leuschnerstraße zur Folge hat. Diverse Straßen und Brücken werden zusätzlich erneuert; dabei ist mit einer Einbahnstraßenregelung zu rechnen.

Verkehrsbeobachtungen und Umfragen

Parallel zu den praktischen Herausforderungen haben auch Forschungseinrichtungen Initiativen gestartet. Die Universität Kassel führt eine Online-Umfrage durch, um die Wahrnehmung von Baustellen durch Fußgänger:innen und Radfahrende zu untersuchen. Diese Umfrage zielt darauf ab, die Sicherheitsbedingungen an Baustellen zu verbessern. Sie ist bis zum 27. April 2025 zugänglich und bietet insbesondere Personen, die negative Erfahrungen an Baustellen gemacht haben, die Möglichkeit zur Teilnahme.

Das Forschungsprojekt, das den Namen „Bravour“ trägt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird, untersucht unter anderem, wie montar auch Sicherheitshindernisse wie Absperrungen, Schilder und Umleitungen gestaltet werden können. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Nationalen Radverkehrsplan 3.0 veröffentlicht.

Die Situation zeigt, dass Baustellen in Kassel nicht nur eine temporäre Herausforderung darstellen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur haben können. Umso wichtiger ist es, dass alle Verkehrsteilnehmer informiert bleiben und Rücksicht nehmen, um Unfälle und Staus zu vermeiden.

Zusätzlich wurde in den letzten Tagen weniger Stau auf der Umleitungsstrecke am Elisabeth-Krankenhaus beobachtet. Allerdings gab es kürzlich einen Vorfall: Drei Personen wurden bei einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Auto leicht verletzt.

Details
Quellen