Maimarkt Pirmasens: Feiertage voller Spaß und kultureller Highlights!
Das lange Wochenende rund um den 1. Mai bietet zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen in der Region rund um Kaiserslautern, Pirmasens und darüber hinaus. Vom traditionellen Maimarkt in Pirmasens bis hin zu kulturellen Höhepunkten im Donnersbergkreis, die Auswahl ist vielfältig und spricht für die lebendige Kulturszene der Südwestpfalz. Diese Highlights versprechen ein breites Spektrum an Erlebnissen für jede Altersgruppe.
Ein Höhepunkt des Wochenendes ist der **Maimarkt in Pirmasens**, der bis zum 11. Mai dauert. Besucher können sich auf klassische Fahrgeschäfte wie das „Monsterhaus“ und das „Break Dancer“ freuen, sowie auf das große Riesenrad, das einen fantastischen Ausblick über die Stadt bietet. An den Tagen Dienstag und Mittwoch findet der Krämermarkt statt, wo Waren für Heim, Haus und Garten angeboten werden. Ein besonderes Ereignis ist das traditionelle Höhenfeuerwerk, das am Sonntag, dem 11. Mai, entzündet wird. Laut SWR zieht der Maimarkt jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die festliche Atmosphäre genießen möchten.
Kulturelle Erlebnisse im Schlossgut Lüll
Für Kunstliebhaber beginnt am 1. und 2. Mai die **Kunst im Zellertal: Sinne der Kunst-Messe** im Schlossgut Lüll in Wachenheim. Dort können Gäste an Workshops im Goldschmieden und Tiffany-Glas teilnehmen. Zudem findet eine Vernissage mit lokalen Künstlern und Tattoo-Kunst statt, die Einblicke in die kreative Szene der Region bietet.
Am selben Tag, dem 1. Mai, wird ebenfalls das **Festival der Solidarität** in Kaiserslautern gefeiert. Ab 14 Uhr auf dem Musikerplatz (Pirmasenserstraße) organisiert von Die Linke Kaiserslautern und verschiedenen Kulturvereinen. Besucher erwartet veganes Essen sowie Infostände und Live-Musik von Künstlern wie Ahmad Wahhoud, Acoustic Fight und Blown Fuse. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Gemeinschaft und Solidarität in der Region zu fördern.
Familie und Freizeit
Ein weiterer spannender Programmpunkt ist die Wiedereröffnung des **Dynamikum in Pirmasens** am 1. Mai. Nach einer Pause aufgrund von baulichen Schäden öffnet das Wissenschaftszentrum wieder seine Türen und bietet spannende Mitmachstationen zu Themen wie Licht, Bewegung und Technik. Dies ist ideal für Familien und lässt sich gut mit einem Spaziergang im nahen Strecktalpark kombinieren.
Für Feinschmecker bietet das **Streetfood-Festival** in Ramstein ein umfangreiches Angebot. Die Westricher Leistungsschau im Congress Center am Wochenende umfasst Themen wie Gesundheit, Handwerk sowie Live-Musik. Angebote für Kinder wie ein Karussell und zahlreiche Foodtrucks garantieren Spaß für die ganze Familie.
Ein weiteres Highlight ist das **Kalkbergwerk Wolfstein**, das am Maifeiertag spezielle Bergwerksführungen mit einem Spieleparcours und Quiz veranstaltet. Die Veranstaltungen sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bieten spannende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus in der Region.
Kulturelle Feste und Literaturtage
Im Rahmen der **Donnersberger Literaturtage 2025** startet am Samstag eine Lesung der pfälzischen Mundart-Autorin Susanne Faschon, während am Sonntag eine Ausstellung mit dem Titel „Verbrannte Orte“ in Kirchheimbolanden zu sehen sein wird. Die Veranstaltung zieht sich bis Ende November mit weiteren Lesungen und kulturellen Veranstaltungen durch den Donnersbergkreis.
Der **Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025** wird am Sonntag, dem 4. Mai, um 11 Uhr im Unionsviertel in Kaiserslautern eröffnet. Das Motto „Forever Young“ wird mit einem Auftaktkonzert des Duos ICstrings gefeiert. Über 200 Kulturprojekte sind bis Oktober geplant, die das kulturelle Leben in der Region beflügeln.
Zur Einbindung mit der Region empfiehlt sich ein Blick auf die allgemeinen **Ausflugstipps für den 1. Mai** in Rheinland-Pfalz, darunter der Start der Freibadsaison, der Vulkan-Marathon und das Weinfest in Wollmesheim. Diese vielfältigen Angebote machen das lange Wochenende zu einer idealen Gelegenheit für Tagesausflüge und kulturelle Entdeckungen.
Details | |
---|---|
Quellen |