Stühle für den guten Zweck: Kuseler Paar begeistert bei Bares für Rares !
Die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ hat wieder einmal ein Beispiel für die gelungene Kombination von Unterhaltung und sozialem Engagement geliefert. In der Episode vom 9. April traten Caro und Christian aus Kusel auf. Sie brachten drei leuchtend-orangefarbene Stühle mit, die im Rahmen eines Verkaufs für einen guten Zweck angeboten wurden. Caro engagiert sich ehrenamtlich für einen sozialen Verein, und der gesamte Erlös des Verkaufs fließt in ihre Organisation. Dieser Fokus auf gemeinnützige Zwecke spiegelt sich zunehmend in den Beiträgen der Sendung wider und zeigt, wie Trödeln auch der Gesellschaft zugutekommen kann.
Die Stühle, die im Spritzgussverfahren hergestellt wurden und zur Marke Casala gehören, wurden vom Experten Sven Deutschmanek auf einem Wert von 180 Euro geschätzt. Der Wunschpreis der Eheleute betrug 150 Euro. Diese Schätzung verdeutlicht, dass die Möbel nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen gewissen Marktwert besitzen. Deutschmanek ließ es sich nicht nehmen, Horst Lichter auf einem der Stühle Platz nehmen zu lassen. Um den Spaßfaktor zu erhöhen, zog Lichter einen passenden, knallorangefarbenen Motorradhelm auf. Bei dem Versuch, diesen Helm abzunehmen, hatte er zwar Schwierigkeiten, sorgte damit aber für einige Lacher im Studio.
Aktueller Verkaufserfolg und sozialer Hintergrund
Im Händlerraum fand der Auftritt der orangefarbenen Stühle großen Anklang. Christian Vechtel eröffnete das Bieten mit einem Gebot von 150 Euro. Diese Summe entsprach genau dem Wunschpreis der Verkäufer. Schnell stieg das Gebot über den Schätzwert, und letztlich wurde das Set für imposante 300 Euro verkauft. Der Erlös geht, wie bereits erwähnt, an das soziale Projekt, für das Caro Parsons sich engagiert. Dieses Engagement für den guten Zweck unterstreicht die ethische Dimension, die „Bares für Rares“ immer stärker prägt.
Durch Verkäufe wie diesen wird nicht nur das Bewusstsein für Möbelspenden geschärft, sondern es wird auch ein praktischer Beitrag zu sozialen Projekten geleistet. Laut Startland Flow gibt es in Deutschland über 600.000 gemeinnützige Einrichtungen, die auf Spenden angewiesen sind. Die Gründung der Plattform WeiterGebenOrg zeigt, wie wichtig solche Initiativen sind, um Möbel aus Second-Hand-Beständen einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu neuen Möbelkäufen ist enorm.
Die Verbindung von Trödeln und sozialem Engagement ist in der modernen Gesellschaft von wachsender Bedeutung. Die Erfolge in Form von hoher Erlösströme für soziale Projekte zeigen, dass diese Kombination von der Zuschauer- und Händlerschaft gleichermaßen geschätzt wird. Die kontinuierliche Unterstützung solcher Initiativen könnte eine positive Welle des Wandels im Bereich der Möbelspenden und des sozial verantwortlichen Konsums auslösen.
Details | |
---|---|
Quellen |