TuS Schönenberg: Abstiegsschock nach bitterer Niederlage gegen Wolfstein

Der TuS Schönenberg hat am 27. April 2025 durch eine 1:2-Niederlage im Kreisduell gegen die TSG Wolfstein-Roßbach den Abstieg aus der Bezirksliga besiegelt. Der Verlust bedeutet das Ende einer herausfordernden Saison für den Verein, der nun in die Kreisliga A absteigen muss. Diese Entscheidung fiel in einem spannenden Spiel, an dem auch die Spieler Yannick Metzger und Niklas Lalla von der TSG Wolfstein-Roßbach aktiv beteiligt waren. Die Niederlage hat für den TuS weitreichende Konsequenzen, sowohl sportlich als auch finanziell.

Der Abstieg aus der Bezirksliga ist im deutschen Amateurfußball ein gravierender Rückschlag. Laut den Regelungen steigen die vier letzten Mannschaften jeder Gruppe in die Kreisliga A ab, was insgesamt 24 Absteigern entspricht. Der TuS Schönenberg gehört nun zu diesem Kreis, während die TSG Wolfstein-Roßbach mit diesem Sieg wichtige Punkte gesammelt hat, um sich im Mittelfeld der Tabelle zu behaupten. Die Ausgangslage für die nächste Saison wird durch den Abstieg kompliziert, da sich der Verein nun neu orientieren muss.

Die aktuelle Situation in der Bezirksliga

In der Bezirksliga gibt es momentan einige Herausforderungen, Unterschiede und Entwicklungen. So haben einige Vereine wie GlückAuf Möllen und TV Jahn Hiesfeld ihre Erstvertretungen zurückgezogen, was die Situation noch zusätzlich belastet. Außerdem zog der SC Ayyildiz Remscheid im Frühjahr nach, was das Liga-Gefüge weiter veränderte. Die kommende Saison 2024/25 wird mit 108 Vereinen und sechs Gruppen zu je 18 Teams starten, wobei Aufstiegsplätze aus der Kreisliga A in die Bezirksliga neu verteilt werden.

Ein entscheidender Punkt in der Ligaregion ist, dass nur die Meister der sechs Gruppen am Saisonende in die Landesliga aufsteigen. Dies bedeutet, dass es insgesamt sechs Aufsteiger geben wird, während zahlreiche Mannschaften aus der Landesliga absteigen können — zwischen 9 und 12 Teams sind möglich. Der bevorstehende Abstieg des TuS Schönenberg könnte Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Liga in den nächsten Jahren haben.

Die möglichen Termine für Entscheidungsspiele in der Saison 2023/2024 könnten für einige Mannschaften von großer Bedeutung sein. Die ersten Spiele sind für den 5. Juni 2024 angesetzt, gefolgt von weiteren entscheidenden Begegnungen. Die Ergebnisse dieser Spiele werden entscheidend dafür sein, wie die Mannschaften in der nächsten Saison aufgestellt sind.

Insgesamt zeigt die Niederlage des TuS Schönenberg gegen die TSG Wolfstein-Roßbach die fragilen Strukturen im Amateurfußball und das Risiko, das mit einem Abstieg verbunden ist. Die Vorbereitungen für die nächste Saison werden für den Verein herausfordernd sein, da er sich auf eine Komposition der Mannschaft fokussieren muss, die in der Kreisliga A beständig genug ist, um schnellstmöglich wieder aufzusteigen.

Details
Quellen