Stipendiaten stellen sich vor: Ein Nachmittag voller Kunst und Literatur!
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, findet im Künstlerhaus Edenkoben eine besondere Veranstaltung statt: Das Kennenlernen der neuen Stipendiaten. Ab 11 Uhr werden die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler präsentiert, eine Aufgabe, die PD Dr. Björn Hayer übernehmen wird. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 7,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro für Schüler und Studenten. Eine Kartenreservierung ist notwendig und kann per E-Mail an buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de oder telefonisch unter 06323-2325 erfolgen. Weitere Informationen sind auf der Website des Künstlerhauses zu finden: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de/stipendiaten-aktuell.
Die Stipendiaten für 2025 sind ein talentiertes und vielfältiges Ensemble. Dazu gehören:
- Sabine Appel (*1967): Literaturwissenschaftlerin und Autorin, die über Thomas Mann promovierte und Biografien über Goethe, Nietzsche und Luther verfasste. Sie arbeitet für den kulturellen Rundfunk.
- Marcus Braun (*1971): Schriftsteller und Maler, bekannt für seine Romane „Armor“ (2007) und „Der letzte Buddha“ (2017). Er lebt seit 2024 an der Mosel.
- Kerstin Campbell: Mit einem Studium der Romanistik und Publizistik sowie als ehemalige Radiomoderatorin ist ihr Debütroman „Ruthchen schläft“ (2021) ein Bestseller geworden.
- Julia Smirnova (*1981): Künstlerin, die Fotografie und Malerei in München studierte. Ihre Werke sind in Sammlungen wie der Pinakothek der Moderne vertreten.
- Eva Christina Zeller (*1960): Eine mehrfache Preisträgerin, Lyrikerin und Prosaschriftstellerin mit Wohnsitz in Tübingen, unter anderem Mitglied im Deutschen PEN.
Stipendienprogramm des Künstlerhauses
Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich bis zu sieben Stipendien für Autoren und Übersetzer sowie zwei für bildende Kunst. Die Stipendiaten erhalten eine monatliche Zuwendung von 1.400 Euro sowie eine Erstattung der An- und Abreisekosten. Die Stipendienbedingungen sehen vor, dass der Aufenthalt in den voll eingerichteten und internetfähigen Wohnungen sowie im Atelier verbindlich ist.
Gemäß der Ausschreibung können Bewerberinnen und Bewerber Stipendienanträge stellen, jedoch gibt es strenge Bedingungen. Eine Bewerbung kann nach drei erfolglosen Versuchen nicht erneut gestellt werden. Auch die Zuerkennung eines Stipendiums schließt in den folgenden fünf Jahren eine weitere Bewerbung aus. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine Fachjury des Beirats, was die Bedeutung der künstlerischen Entwicklungsfähigkeit unterstreicht.
Hintergrund zu Künstlerstipendien
Künstlerstipendien sind nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Möglichkeit für Schriftsteller, Übersetzer, Künstler und Wissenschaftler, sich auf ihre Projekte zu konzentrieren. Oft sind sie mit Aufenthalten in Künstlerwohnungen verbunden, auch im Ausland. Die regionale Förderung dominiert, wobei der Wohnort manchmal als Voraussetzung für die Bewerbung gilt, wie auf weyrother.net zu lesen ist.
Das Angebot des Künstlerhauses Edenkoben ist ein wichtiges Element in der Landschaft der Stipendien im deutschsprachigen Raum. Künstler können durch diese Programme nicht nur ihre Projekte voranbringen, sondern auch Netzwerke aufbauen und sich künstlerisch weiterentwickeln.
Details | |
---|---|
Quellen |