Chaos auf den Schienen: Massive Zugausfälle in Mainz und Wiesbaden!

Pendler in Mainz, Rheinhessen und Wiesbaden müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Zugausfälle und Sperrungen einstellen. Dies ist eine Folge umfangreicher Bauarbeiten, die in der Region durchgeführt werden, wie die SWR berichtet. Besonders betroffen sind die Bahnstrecken von Mainz und Wiesbaden nach Frankfurt sowie von Bingen und Ingelheim nach Mainz.

Ab dem 3. Mai bis zum 22. Mai wird der Zugverkehr auf der Linie RE4/RE14 fast vollständig eingestellt. Dies geschieht aufgrund von Containerarbeiten und Weichenerneuerungen. Darüber hinaus fallen die S-Bahnen der Linien S8 und S9 während dieser Zeit komplett zwischen Wiesbaden und Kelsterbach/Frankfurt-Flughafen aus. Für die betroffenen Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Details zu den Einschränkungen

Die Einschränkungen für die Reisenden gehen jedoch weiter. Ab dem 5. Mai werden auf der Strecke Bingen/Ingelheim – Mainz alle Haltepunkte der Linie RE2 entfallen, was die Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens massiv einschränkt. Zudem kommt es vom 2. bis 9. Mai zu Zugausfällen der Linie RB 26 zwischen Mainz und Koblenz. Hier werden nicht alle Haltepunkte angefahren, und auch hier wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Besonders kritisch ist die Komplettsperrung zwischen Ingelheim und Mainz an den Wochenenden vom 2. bis 5. Mai sowie vom 9. bis 12. Mai, da in dieser Zeit alle Fahrten der RB 26 entfallen werden. Außerdem müssen Reisende ab dem 5. Mai mit längeren Unterbrechungen auf der Verbindung Mainz – Mannheim rechnen, die aufgrund von Personalmangel im Stellwerk Ludwigshafen mehrere Monate lang ausfallen werden.

Zusätzlich wird es auch auf der Strecke Bingen – Koblenz vom 9. Mai bis 13. Juni zu einer Komplettsperrung in den Nachtstunden kommen. Tagsüber sind veränderte Fahrzeiten der RB 26 zu erwarten. Fahrgäste werden aufgefordert, sich regelmäßig über die aktuellen Sperrungen sowie die veränderten Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren.

Kritik und Einfluss auf die Fahrgäste

Die großflächigen Bauarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen stoßen auf massive Kritik seitens der Fahrgastverbände, darunter der Verkehrsclub Deutschland und Pro Bahn. Auch die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder hat scharfe Worte in Richtung Deutsche Bahn gefunden. Sie bemängelt sowohl die Kommunikation als auch die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Fahrgäste. Eder hat angekündigt, sich direkt an die Konzernspitze der DB in Berlin zu wenden.

Die Deutsche Bahn modernisiert gegenwärtig das Schienennetz in Deutschland, was zu umfangreichen Streckensperrungen und Fahrplanänderungen führt. Bis zum Jahr 2030 sind massive Beeinträchtigungen für Millionen von Fahrgästen zu erwarten, da rund 40 wichtige Teilstrecken grundlegend saniert werden sollen, wie der ADAC berichtet. Diese Maßnahmen betreffen zahlreiche Bahnverbindungen in ganz Deutschland.

Zu den größten Baustellen im Jahr 2025 gehören unter anderem die Strecken zwischen Hamm und Hannover, Koblenz und Köln sowie der Knoten in Berlin. Der Zugverkehr wird in diesen Bereichen über Monate hinweg erheblich eingeschränkt, was zahlreiche Halte und Verbindungen betrifft. Die Bahnhofsnutzer werden daher dringend gebeten, sich über die anstehenden Veränderungen rechtzeitig zu informieren.

Details
Quellen