VfL Gummersbach triumphiert: U17-Handballer richten Blick auf Meisterschaft!

Am 28. April 2025 sahen die 359 Zuschauer in der Koblenzer Sporthalle ein packendes Handballspiel, als die U17-Mannschaft des VfL Gummersbach den HC Koblenz mit 35:26 besiegte. Die Partie, die in der Bundesliga-Meisterrunde stattfand, endete mit einer Halbzeitführung von 14:11 für die Gummersbacher. Trainer Maciej Dmytruszynski lobte die gute Defensivarbeit seiner Mannschaft und die starke Leistung des Torwarts, was entscheidend für den letztlich klaren Sieg war. In der zweiten Halbzeit baute Gummersbach ihren Vorsprung kontinuierlich aus und zeigte offensiv Geduld beim Spiel gegen die defensive Deckung von Koblenz.

Besonders hervorzuheben sind die Spielstände, die den Druck des Spielverlaufs dokumentieren: In der 32. Minute führte Gummersbach 16:11, während sie in der 47. Minute beim Stand von 25:19 ihren Vorsprung weiter ausbauten. Dmytruszynski äußerte Bedauern über das bevorstehende Saisonende, sah jedoch eine positive Entwicklung seines Teams, das in der Meisterrunde nur gegen Budenheim verloren hat. Die Spieler des VfL Gummersbach trugen den Sieg zusammen: Felix Hein erzielte 7 Tore, während Sky Rothe und Ben Graap jeweils 5 Punkte beisteuerten.

Intensive Begegnung im Viertelfinale

Die U17 der Handballakademie VfL Gummersbach trat zudem im Viertelfinalhinspiel der Deutschen Meisterschaft gegen HSC 2000 Coburg an und gewann knapp mit 28:27. Das Duell war ein intensives Match auf Augenhöhe; beide Teams schenkten sich nichts. Die erste Halbzeit war ausgeglichen und endete mit einer knappen Führung für Gummersbach von 13:12. In der 30. Minute gelang es dem VfL, die Führung auf 16:13 auszubauen, doch Coburg glich in der 37. Minute zum 20:20 aus.

In der spannenden Schlussphase behielt Gummersbach die Nerven. Auch wenn Coburg in der 49. Minute zum 27:27 ausglich, bewies VfL-Keeper Felix Löpker seine Klasse, als er in der letzten Spielminute einen Strafwurf parierte. Den entscheidenden Treffer erzielte Christopher Welter mit einem Buzzer-Beater. Dieses aufregende Ende wurde von etwa 300 begeisterten Zuschauern in der Eugen-Haas-Halle gefeiert. Während Malte Petersen besonders auffällig war und 10 Tore erzielte, trugen Leon Kamps und Christopher Welter jeweils 5 Tore zum Sieg bei.

Ausblick und Herausforderungen

Mit dem Sieg im Viertelfinalhinspiel sichert sich der VfL Gummersbach eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 18. Mai. Das Team schaut nun gebannt auf diese Herausforderung, während es gleichzeitig auf die Schlussphase der Bundesliga-Meisterrunde zurückblickt. Die positive Entwicklung der Mannschaft lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen, nicht zuletzt durch das Engagement von Trainern und Spielern, die ihr Bestes geben, um in der höchsten Jugendklasse weiterhin mitzuhalten.

In einem breiteren Kontext ist auch die Diskussion um die Rolle der Sportpsychologie im Handball von Interesse. Henning Thrien und André Haber, die frühere Erfolge beim SC DHfK Leipzig verbuchten, betonten in einem Workshop, wie wichtig die psychologische Vorbereitung für Trainer und Spieler ist. Diese Aspekte könnten auch für die jungen Talente des VfL Gummersbach in Zukunft von Bedeutung sein, da der Sportpsychologe Thrien überzeugt ist, dass die Sportpsychologie im Handball eine vielversprechende Zukunft hat, was sich positiv auf die Entwicklung der Spieler auswirken könnte.

Details
Quellen