Neustadt bereitet sich auf den großen Rheinland-Pfalz-Tag vor!
Der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 steht vor der Tür und findet vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, unvergessliche Momente zu schaffen und gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf sowie die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Damit die Veranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann, sind spezielle Verkehrsregelungen in Kraft getreten.
Ab dem 22. Mai 2025 ist das Befahren des Stadtgebiets nur mit einer Durchfahrtserlaubnis gestattet. Dies betrifft insbesondere die Exterstraße, die zwischen B38 und B39 verläuft, sowie angrenzende Stichstraßen, die ebenfalls ab dem 20. Mai 2025 nur mit entsprechender Genehmigung befahrbar sind. Damit die Bürger und Besucher über die notwendigen Informationen zu den Verkehrskonzepten und Sperrzonen verfügen, stellt die Stadt auf ihrer Website umfassende Details bereit. Anträge für die Durchfahrtserlaubnisse können bis spätestens 9. Mai 2025 eingereicht werden.
Antragsverfahren für Durchfahrtserlaubnisse
Die Durchfahrtserlaubnisse werden bis spätestens 17. Mai 2025 per Post zugestellt. Antragsformulare sind im Bürgerbüro sowie im Rathaus/Kanzlei erhältlich. Zudem haben die Bürger die Möglichkeit, persönliche Anträge im Briefwahlbüro des Rathauses zwischen dem 5. und 9. Mai 2025 zu stellen. Für Rückfragen steht eine Hotline bereit, die von Montag bis Mittwoch sowie am Freitag von 8:30 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr erreichbar ist. Weitere Informationen zur Antragsstellung und dem Verkehrskonzept finden sich unter Pfalz-Express.
Die Organisatoren haben zudem bekannt gegeben, dass sie nach freiwilligen Helfern für die Veranstaltung suchen, um die zahlreichen Aktivitäten und Programme erfolgreich zu begleiten. Besonders hervorzuheben ist, dass der Rheinland-Pfalz-Tag nach 2010 erneut in Neustadt stattfindet, was die Bedeutung dieser Stadt als Veranstaltungsort unterstreicht. Die Veranstaltung verspricht ein breites Spektrum an Darbietungen und Aktivitäten für die ganze Familie.
Kein Festumzug mehr
Eine bemerkenswerte Änderung in der Organisation des Rheinland-Pfalz-Tags ist das Fehlen eines traditionellen Festumzugs. Die Gründe hierfür sind unter anderem neue Sicherheitsanforderungen, die eine Anpassung des Formats erforderlich machen. Dies wurde von den Organisatoren kommuniziert und zeigt, wie sich das Konzept im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Die Anpassungen stellen sicher, dass die Sicherheit der teilnehmenden Bürger und der Besucher weiterhin in den Vordergrund gestellt wird. Diese Informationen sind ebenfalls abgedeckt im Bericht von der Rheinpfalz.
Für alle Interessierten und Beteiligten bietet die Veranstaltung nicht nur die Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit von Neustadt zu genießen, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, sich über die vielfältigen kulturellen Angebote des Landes Rheinland-Pfalz zu informieren und daran teilzuhaben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Stadt freut sich darauf, viele Besucher willkommen zu heißen.
Details | |
---|---|
Quellen |