Bahnausbau in vollem Gange: Gelnhausen-Hanau bereit für schnelle Verbindungen!

Die Bahninfrastruktur im Kinzigtal erlebt derzeit bedeutende Veränderungen. Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Hanau und Gelnhausen hat in der vergangenen Woche an Tempo gewonnen und wird bis Freitag, den 2. Mai, fortgesetzt. Bauteams und Maschinen sind auch am Bahnhof Schlüchtern im Einsatz. Gerade nach den Ostertagen zieht die Deutsche Bahn eine positive Zwischenbilanz über die Fortschritte der Bauarbeiten. Insbesondere am Mittelbahnsteig in Schlüchtern werden die Arbeiten an einem Aufzug sowie an einem Treppenabgang fortgeführt.

Auch die Gleiserneuerung im Abschnitt Flieden–Schlüchtern, besser bekannt als „Ziegenberg“, schreitet voran. Zudem gibt es punktuelle Baugrunderkundungen und der Abriss der Westspangen-Brücke in Gelnhausen wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei diesem Arbeitsschritt wurden 130 Stunden investiert, um 1.500 Tonnen Material zu entfernen. Eine Hilfsbrücke für den Straßenverkehr bleibt weiterhin in Betrieb, solange die Bahnarbeiten andauern.

Baufortschritte und bevorstehende Herausforderungen

Die Bauarbeiten umfassen auch die Installation neuer Gleise, Weichen und Oberleitungsmasten. Eine Spezialmaschine wird zur Verfestigung des Erdreichs in der Hailerer Aue eingesetzt. In Niedermittlau müssen fünf neue Weichen installiert werden und ein neuer Durchlass ist in Bau. Der Gleisbau auf der Nordseite nimmt ebenfalls Gestalt an. Parallel zu diesen Arbeiten modernisieren die Bauteams den Bahnhof Fulda, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang wird das Projekt als Teil des Deutschlandtakts und des Infrastruktur-Entwicklungsprogramms „Frankfurt/Rhein-Main plus“ durchgeführt. Nach der endgültigen Fertigstellung ist geplant, den Personen- und Güterverkehr zu trennen, um eine zuverlässigere Betriebsgeschwindigkeit und einen verbesserten Fahrdienst zu ermöglichen.

Zukünftige Entwicklungen

Ab Januar 2024 beginnen die Hauptarbeiten für den viergleisigen Ausbau der Strecke zwischen Gelnhausen und Hanau. Dies wird den Rückbau von Gleisen im Norden und Süden des Bahnhofs Gelnhausen umfassen. Auch die Verlegung von Bushaltestellen und Parkräumen ist notwendig, um Raum für Tiefbau und Baugruben zu schaffen. Erdbauarbeiten rund um die Straßenbrücke „Landstraße L3202“ sollen ab Herbst 2024 beginnen.

Das ehrgeizige Ziel dieses Projekts ist die Schaffung ausreichender Trassenkapazitäten, um bestehende Kapazitätsengpässe aufzulösen. Die Geschwindigkeit auf der Strecke soll von 160 km/h auf 230 km/h erhöht werden, was eine bedeutende Verbesserung der Pünktlichkeit im Fern- und Regionalverkehr zur Folge haben wird. Weiterführend wurden seit Sommer 2023 bereits Vorbereitungen im Bereich des Bahnhofs Gelnhausen getroffen. Neue Oberleitungsmasten und Wetterschutzhäuser sind bereits in Betrieb genommen worden.

Zusätzlich wurde die neue Personenunterführung am Bahnhof Hailer-Meerholz fertiggestellt, die nach der Fertigstellung des Außenbahnsteigs genutzt werden kann. Während der Bauarbeiten wird die Deutsche Bahn Maßnahmen ergreifen, um die Störungen durch die Bauarbeiten möglichst gering zu halten. Dennoch bittet die Bahn um Verständnis für jegliche Beeinträchtigungen. Für Reisende zwischen Hanau und Gelnhausen stehen Schienenersatzfahrzeuge zur Verfügung, um eine nahtlose Fortbewegung zu gewährleisten.

Insgesamt zeigt sich, dass die laufenden und geplanten Arbeiten ein wesentlicher Bestandteil der Infrastrukturentwicklung in der Region darstellen, unterstützt von Bund, Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main sowie dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG. Die Deutsche Bahn betont die Wichtigkeit dieser Maßnahmen für die zukünftige Leistungsfähigkeit des Schienennetzes.

Für weitere Informationen zu den Bauarbeiten und dem Fortschritt des Projekts können Sie die detaillierten Berichte auf Fuldaer Zeitung und Deutsche Bahn einsehen.

Details
Quellen