Schwächelndes Ostergeschäft im Werra-Meißner-Kreis: Händler besorgt!

Im Werra-Meißner-Kreis bleibt das Einzelhandelsgeschäft in der Vorosterwoche hinter den Erwartungen zurück. Laut hna.de sind viele Händler unzufrieden mit den Verkaufszahlen, obwohl die Hoffnung auf eine Belebung des Geschäftes in der laufenden Woche besteht. Eine Umfrage der Werra Rundschau zeigt, dass der Großteil der Einzelhändler mit dem Ostergeschäft unzufrieden ist. Wolfgang Frühauf, Schriftführer von „Handeln in Bad Sooden-Allendorf“, macht unzufriedenstellende Verkaufszahlen verantwortlich.

Allerdings gibt es auch positive Nachrichten: Der Baumarkt- und Gartenbereich meldet zufriedenstellende Geschäfte, während Gastronomiebetriebe und Übernachtungsangebote deutlich geringere Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen.

Gründe für die schüchterne Nachfrage

Die schwache Nachfrage lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Unsicherheiten, die durch den Ukraine-Krieg und den Machtwechsel in den USA entstanden sind, sowie die Brückensanierung in Allendorf und die späte Osterzeit, tragen zur Unsicherheit bei den Kunden bei. Durch die Inflation gibt es einen klaren Trend: Verbraucher geben ihr Geld eher für Lebensmittel aus, während kleineren Geschenken wie etwa solchen um die fünf Euro der Vorzug gegeben wird.

Besonderes Augenmerk liegt auf den beliebten Ostergeschenken, die in diesem Jahr vor allem Lebensmittel (78 %), gefolgt von Spielwaren (54,9 %), Dekorationsartikeln (53,4 %) und Blumen (49,5 %) umfassen. Apotheker Michael Schäfer weist zudem darauf hin, dass die Abgrenzung spezifischer Osterartikel schwierig ist, da Pflegeprodukte und Kosmetika sowohl als Geschenke als auch für den Eigenbedarf gekauft werden.

Regionale Initiativen und kreative Lösungen

Um dem verzögerten Geschäft entgegenzuwirken, haben lokale Unternehmer im Kreis Eschwege kreative Lösungen gefunden. Laut gesunder-wmk.de können viele Dienstleistungen telefonisch oder online bestellt werden, was den Kunden als Alternative während der geschäftigen Osterzeit dient.

Die Hoffnungen der Einzelhändler liegen darauf, dass sich das Geschäft in dieser Woche noch anzieht. In Eschwege ist der lokale Einzelhandel zwar weitestgehend zufrieden, jedoch zeigen die aktuellen Trends, dass viele Kunden die Osterferien eher für Reisen nutzen. Während Preiserhöhungen für Kaffee die Café-Betreiber im Werra-Meißner-Kreis beunruhigen, erwarten die Einzelhändler eine Umsatzsteigerung von 3,8 Prozent im Ostergeschäft 2025, wie es einzelhandel.de berichtet.

Details
Quellen