Biebrich verliert dramatisch: Gelb-Rote Karte sorgt für Frust!

Im Match zwischen Biebrich 02 und Pohlheim am 22. April 2025 standen die Vorzeichen aufgrund einiger verletzter Spieler bereits schlecht für die Gastgeber. Biebrich musste auf drei zentrale Akteure verzichten: Derrick Amoako, Yoshiki Watai und David Schug waren nicht im Kader. Trotz dieser Rückschläge startete die Mannschaft nach der Halbzeit stark und zeigte ihre Ambitionen.

Die erste Halbzeit brachte zunächst wenig Grund zur Freude für Biebrich. Pohlheim ging bereits in der 15. Minute durch ein Tor von Noah Tafferner mit 1:0 in Führung. Dennoch fand Biebrich besser ins Spiel. Chancen durch Tom Luft und Nikos Iosifidis – zuletzt mit einem Kopfball, der den Querbalken touchierte – unterstrichen den Kampfgeist der Gastgeber. Kurz vor der Pause hatte Iosifidis einen Schuss, der jedoch von Pohlheims Keeper Mithat Sahin pariert wurde.

Aufholen und Rückschläge

In der zweiten Halbzeit gelang Biebrich der verdiente Ausgleich. Elias Walter netzte in der 55. Minute zum 1:1 ein und ließ die Hoffnung auf einen Punktgewinn aufleben. Diese Aufholjagd hielt jedoch nicht lange an. Pohlheim übernahm die Initiative zurück und stellte Biebrichs Torwart Paul Reichold in der 71. Minute vor eine schwierige Aufgabe, als Leonid Akulinin einen starken Schuss abgab.

Ausblick und Zukunft

Der Biebricher Trainer Nazir Saridogan äußerte sich nach dem Spiel unzufrieden mit der Schiedsrichterleistung und der Entscheidung, die Gelb-Rote Karte zu verhängen. Pohlheim rückte mit diesem Sieg auf drei Punkte an Biebrich heran. Auch Hadamar und Walluf kämpfen um ähnliche Punkte, was die Tabellenlage weiter verkomplizierte. Die Zuschauerzahl von 350 zeigt das Interesse an diesem spannenden Duell.

In der kommenden Saison dürfen sich die Biebricher auf Verstärkung freuen. Vier A-Jugendliche – Niclas Siefert, Niko Puchalla, Saefudin Oukouiss und Jonas Nuernberg – steigen im Sommer zum Team auf. Torwart Uin Ono hat ebenfalls für die Saison 2025/26 zugesagt.

Biebrichs nächstes Ligaspiel steht am 30. April gegen Dietkirchen an, wo die Mannschaft die Möglichkeit hat, eine Reaktion auf die bittere Niederlage zu zeigen und ihre Fans erneut zu begeistern.

Details
Quellen