Hochschule Ludwigshafen öffnet Türen: Entdecke die Zukunft der Bildung!

Am 8. Mai 2025 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen zum Hochschulinfotag ein, der am Samstag, dem 17. Mai, von 10 bis 14 Uhr auf dem zentralen Campus in Mundenheim stattfinden wird. Die Veranstaltung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für Studieninteressierte, mehr über die angebotenen Studiengänge an dieser renommierten Institution zu erfahren. Insgesamt stehen 44 Studiengänge zur Auswahl, was für die derzeit 4.500 eingeschriebenen Studierenden eine attraktive Vielfalt darstellt.

Das Event verspricht ein umfassendes Programm mit Führungen durch den neu gestalteten Campus sowie durch den neuen Hochschul-Neubau inklusive Bibliothek. Die Besucher haben die Möglichkeit, an Mitmachaktionen teilzunehmen, die „Meet-the-students-Lounge“ zu besuchen und in Schnuppervorlesungen einen Eindruck von dem Hochschulangebot zu gewinnen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt.

Besondere Attraktionen des Hochschulinfotags

Ein Highlight wird der humanoide Roboter Pepper sein, der im sogenannten „Zukunftsflur“ im Erdgeschoss des B-Gebäudes zu finden sein wird. hsbi.de informiert, dass Pepper ein mobiler Roboter ist, der in der Lage ist, soziale Interaktionen mit Menschen zu simulieren und über einen integrierten Touch-Screen Informationen bereitstellt. Besucher können hier mehr über den Tag der offenen Tür und das Studienangebot der HSBI abrufen.

Darüber hinaus wird Pepper während des gesamten Events am Stand der Hochschule HSBI oder auf der Magistrale der HSBI präsent sein. Hier können Interessierte weitere Informationen über die Ingenieurwissenschaften und Mathematik sowie eine Übersicht über alle an der Hochschule angebotenen Studiengänge erhalten.

Der Slogan des Tages der Weiterbildung betont die Wichtigkeit von Zukunftskompetenzen für angehende Akademiker und Berufstätige. Erlebnisorientierte Workshop-Angebote und Vorträge zu „Future Skills“ ergänzen das Programm und bieten wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Chancen der heutigen Arbeitswelt.

Für weitere Informationen können Interessierte die Website der Hochschule besuchen: www.hwg-lu.de/HIT.

Details
Quellen