Landrat lädt zur spannenden Wanderung – jetzt anmelden und mitmachen!

Am 17. Mai 2025 findet in Otterstadt die Landratswanderung statt, zu der Landrat Clemens Körner alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt. Diese Veranstaltung beginnt um 13 Uhr am Musikverein Otterstadt in der Kollerstraße 8. Der Wanderstart ist für 13.30 Uhr angesetzt. Geplant ist eine Wanderstrecke von rund zehn Kilometern, die sowohl durch die malerische Umgebung führt als auch interessante Informationen bereitstellt.

Mit der Wanderung intendiert der Landrat nicht nur, die regionale Natur zu präsentieren, sondern auch aktuelle Themen der Ortsgemeinde und des Kreises zur Sprache zu bringen. Haltepunkte während der Wanderung bieten Informationen und Dialogmöglichkeiten mit prominenten Vertretern. Zu den Sprechern gehören unter anderem der Ortsbürgermeister Theo Böhm, der Beigeordnete Harald Endres, der Revierförster Georg Spang sowie Günter Katz.

Wichtige Informationen zur Teilnahme

Die Teilnahme an der Wanderung erfordert eine gute körperliche Fitness, da die Strecke anstrengender sein kann. Zudem ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Um die Veranstaltung optimal planen zu können, ist eine Anmeldung bis Dienstag, den 6. Mai, erforderlich. Interessierte können sich unter veranstaltungen@rheinpfalzkreis.de anmelden. Nach der Wanderung wird es einen kleinen Umtrunk sowie einen Imbiss geben, um den Tag gesellig ausklingen zu lassen.

Die Landratswanderung soll nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis sein. Es wird erwartet, dass der offene Dialog mit dem Landrat und den verschiedenen Referenten dazu beiträgt, die Anliegen der Bevölkerung näher zu bringen. Auch öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe der Kollerstraße zur Verfügung, was die Anreise erleichtert.

Alternative Veranstaltung in Schifferstadt

Interessante Einblicke gewährt auch eine alternative Veranstaltung, die zu einer Landratswanderung mit Zugfahrt einlädt. Der Treffpunkt hierfür ist am gleichen Tag um 10 Uhr am Hallenbad in Schifferstadt. Hier steht die Vorstellung des Projekts Gusea im Fokus, das darauf abzielt, das Schul- und Sportzentrum mit Strom und Wärme unabhängig von fossilen Energien zu versorgen.

Zu den besprochenen Technologien gehören unter anderem Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, zentrale Stromspeicher und Blockheizkraftwerke. Nach einem Rundgang wird eine Fahrt mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof stattfinden, gefolgt von einer Besichtigung des ehemaligen Geländes der Bereitschaftspolizei, wo ein neues Stadtquartier geplant ist. Ein kleiner Imbiss im ehemaligen Casino der Polizei rundet die Veranstaltung gegen 12 Uhr ab. Hierzu ist ebenfalls eine Anmeldung bis spätestens 21. Oktober unter veranstaltungen@rheinpfalzkreis.de erforderlich.

Details
Quellen