Nordbad Trier öffnet seine Pforten: Ostereiersuche für Groß und Klein!

Am Ostermontag, dem 21. April 2025, öffnete das Nordbad in Trier seine Türen und markierte damit den Beginn der Badesaison in der Region. Ab 10.00 Uhr fanden sowohl „kleine als auch große Badegäste“ eine besondere Überraschung: eine umfassende Ostereiersuche, die die Eröffnung zu einem festlichen Ereignis machte. Die Stadtwerke Trier (SWT) freuen sich über die Renovierungen und Verbesserungen, die dazu führten, dass die energieeffiziente Heiztechnik des Bades nun bereit für die Saison ist. Damit können die Besucher unter optimalen Bedingungen schwimmen und entspannen.

Die neuen Öffnungszeiten des Nordbads sind attraktiv gestaltet. Montags bis samstags sind die Türen von 06.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, während sonntags und an Feiertagen die Badezeit von 10.00 bis 18.00 Uhr andauert. Auch die Eintrittspreise sind stabil geblieben und ermöglichen eine kostengünstige Freizeitgestaltung. Erwachsene zahlen für den Eintritt 5 Euro, während der ermäßigte Preis bei 3 Euro liegt. Für Vielfahrer gibt es die Zehnerkarte für 44 Euro (ermäßigt: 24 Euro) sowie eine Saisonkarte, die für 150 Euro (ermäßigt: 100 Euro) erhältlich ist.

Erreichbarkeit und Anreise

Besucher werden ermutigt, das Nordbad zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, da es malerisch an der Mosel gelegen ist. Radfahrer können ihre Fahrräder in einem speziellen Stellplatz abstellen. Für die Anreise mit dem Bus gibt es mehrere Haltestellen in der Nähe: Die Haltestelle „Nordbad“ wird von der Buslinie 9 bedient und ist nur einen kurzen Fußweg vom Bad entfernt. Alternativ ist die Haltestelle „Zurlaubener Ufer“ (Buslinien 2, 7, 8, 87) etwa 900 Meter entfernt.

Für Autofahrer empfiehlt es sich, die Adresse „Zurmainer Straße 120, 54292 Trier“ für den Parkplatz zu nutzen. Damit wird eine bequeme Anreise ermöglicht, damit die Besucher schnell den Sprung ins kühle Nass genießen können.

Badesaison in der Region

Die Saison in der Region Trier beginnt in den kommenden Wochen, und das Nordbad ist nur eines von mehreren Badesee-Rückkehrern. Das Freibad SüdBad an den Weihern wird ebenfalls öffnen, abhängig von den Wetterbedingungen, allerdings ist mit einer Eröffnung zwischen Ende Mai und Anfang Juni zu rechnen. Außerdem bleibt das Freibad Ruwertal in Mertesdorf aufgrund von Überflutungen seit 2024 bis 2025 geschlossen.

Die umfassende Planungen für die Freizeiteinrichtungen bieten den Bürgern und Besuchern zahlreiche Optionen. So wird das Freibad in Schweich am 17. Mai und das Freibad Leiwen voraussichtlich ebenfalls Ende Mai wiedereröffnet. Für Familien gibt es das Familienfreibad Manderscheid, das die Tore am 17. Mai öffnet.

Zusammenfassend ist das erste Freibad, das die Pforten öffnet, das Nordbad in Trier, und es ist ein vielversprechender Start in die Badesaison 2025 für die gesamte Region.

Details
Quellen