Neunkirchen am Potzberg: Ein unentdecktes Juwel im Nordpfälzer Bergland!

Am 7. Mai um 18:15 Uhr wird das SWR Fernsehen ein Ortsporträt über die malerische Gemeinde Neunkirchen am Potzberg im Rahmen der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ ausstrahlen. Diese kleine, aber charmante Gemeinde liegt im Nordpfälzer Bergland und gehört zum Kreis Kusel. Mit einer Fläche von 5,01 km² und einer Einwohnerzahl von etwa 436, hat Neunkirchen am Potzberg eine Bevölkerungsdichte von 87 Einwohnern pro km². Die Einwohnerzahlen variieren und beinhalten auch ausländische Bewohner, unter anderem Amerikaner.

Neunkirchen am Potzberg ist Teil der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und liegt in einer Höhe von 343 m ü. NHN. Die Koordinaten der Gemeinde sind 49° 30′ N, 7° 29′ O. Die dörfliche Infrastruktur umfasst eine Kita sowie eine Grundschule, die den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft dienen.

Geschichte und Kultur

Die erste urkundliche Erwähnung Neunkirchens geht auf das Jahr 1329 zurück und der Name selbst leitet sich von „neue Kirche“ ab. Die „Unionskirche“ der Gemeinde steht auf dem Standort einer ehemaligen Kapelle, die dem Heiligen Cyriakus geweiht war. Historisch bedeutend ist der Cyriakusmarkt, der am 8. August stattfand, bevor er im 17. Jahrhundert durch die Jakobskerwe abgelöst wurde.

1825 wurde die heutige „Unionskirche“ erbaut, entworfen von Architekt Paul von Denis. Eine alte Orgel aus dem Jahr 1784 ist bis heute wieder spielbar. Die Gemeinde wurde im Laufe der Jahrhunderte mehreren Herrschaften untergeordnet. Von 1815 war sie zunächst Teil von Österreich und später auch von Bayern, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg Teil des neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz wurde.

Geografische Merkmale und Sehenswürdigkeiten

Neunkirchen am Potzberg grenzt an mehrere Nachbargemeinden, darunter Föckelberg, Oberstaufenbach und Rutsweiler am Glan. Die Südflanke des 562 m hohen Potzbergs liegt auf dem Gebiet der Gemeinde und ist für Wanderer und Naturliebhaber von Interesse. Der Wildpark Potzberg, der in der Nähe von Neunkirchen liegt, zieht zahlreiche Besucher an und gilt als beliebtes Ausflugsziel.

Die Grundversorgung der Gemeinde wird durch eine Reihe von Einrichtungen wie einer Bücherei sowie einem Kindergarten und einer Grundschule sichergestellt. Außerdem verläuft die Landesstraße 364 durch die Gemeinde, während die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr über die Buslinie 277 erfolgt. Der nahegelegene Bahnhof in Theisbergstegen bietet Zugang zur Bahnstrecke Landstuhl–Kusel.

Die dörfliche Gemeinschaft ist geprägt von einer harmonischen Nachbarschaft und einem aktiven Vereinsleben. Der Ort hat eine reiche Geschichte, die zu seiner kulturellen Bedeutung in der Region beiträgt. Das Wappen der Gemeinde spiegelt diese Tradition wider: „Von Gold und Schwarz gespalten. Rechts eine rote Kirche, links ein rotgekrönter und bewehrter goldener Löwe.“

Insgesamt bietet Neunkirchen am Potzberg seinen Bewohnern und Besuchern eine idyllische Umgebung kombiniert mit einem tiefen historischen Erbe, das von der Einzigartigkeit dieser kleinen Gemeinde zeugt. Was die Einwohner in dieser dörflichen Idylle besonders schätzen, ist die ruhige Lebensweise und die Verbindung zur Natur.

Für weitere Details zur Gemeinde Neunkirchen am Potzberg, besuchen Sie wochenblatt-reporter.de. Für eine umfassende historische Analyse werfen Sie einen Blick auf Wikipedia.

Details
Quellen