Kunst im Saarland: Cone The Weird begeistert mit neuer Ausstellung
Die aktuelle Ausstellung des Künstlers Cone The Weird im Institut für aktuelle Kunst im Saarland bietet einen umfassenden Einblick in dessen künstlerisches Schaffen. Die Ausstellung ist vom 27. April bis 29. Juni 2025 geöffnet und zeigt Werke, die zwischen 2018 und 2025 entstanden sind.
Cone, gebürtig aus München und 1979 geboren, begann seine künstlerische Laufbahn 1993 mit Graffiti. Im Laufe der Jahre entwickelte er einen einzigartigen Stil, der Elemente aus verschiedenen Kunstbereichen integriert. Seine Arbeiten kombinieren Inspirationen aus popkulturellen Mythologien, Graffiti, Holzschnitten, Renaissance-Malerei, Surrealismus, Pop Art sowie viktorianischen Werbedrucken.
Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, bleibt jedoch am 1. und 2. Mai sowie an den Feiertagen am 29. Mai und 19. Juni geschlossen. Ein Highlight der Ausstellung ist der T-Shirt-Release zur Finissage, der den Besuchern eine besondere Erinnerung an Cone’s kreative Arbeiten bieten wird.
Die Entwicklung von Cones Stil spiegelt sich in seiner Arbeit wider. Während frühe Werke überwiegend in Schwarzweiß gehalten waren, finden sich in neueren Werken lebendige Farbnuancen, die die Figuren und Motive subtil reduzieren. Diese Transformation ist auch eine Hommage an das Hip-Hop-Sampling, das die Verwendung fragmentierter Gegenstände und Themen in neuartige Kompositionen ermöglicht.
Ein Künstler mit Wurzeln in der Urban Art
Cone wurde 1979 in München geboren und zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Urban Art. Er studierte an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken, wo er auch die Agentur «Bureau Stabil» gründete. Darüber hinaus erzielte er 2012 einen hohen Bekanntheitsgrad mit einem Wandgemälde, das Leonardo Da Vincis letztes Abendmahl in eine kreative Abwandlung übertrug, bei der Jesus und die Apostel durch Tiere ersetzt wurden, was heute als eine Art Wahrzeichen in Saarbrücken gilt.
Seine künstlerische Tätigkeit erstreckt sich über zahlreiche Ausstellungen in Städten wie Austin, Berlin, Basel, Hamburg, Paris und vielen anderen. Cone war Kurator der Urban Art Show in Saarbrücken im Jahr 2012 und nahm an der Urban Art Biennale in der Völklinger Hütte in den Jahren 2015, 2019 und 2022 teil. Zudem hat er Projekte in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule umgesetzt, darunter ein bemerkenswertes Graffiti-Projekt in Saarlouis, das 2020/21 realisiert wurde.
Cone’s kreative Energie und seine Fähigkeit, Emotionen zu wecken, zeichnen seine Werke aus. Er legt weniger Wert auf direkte Botschaften als viel mehr auf die Schaffung eines poetischen Bilduniversums, das persönliche und autobiografische Bezüge aufweist. Dies wird durch frühere Arbeiten in Schwarz-Weiß und die neue Farbpalette eindrucksvoll unterstrichen, was einen nahtlosen Übergang zu seiner künstlerischen Entwicklung darstellt.
Zur Verdopplung des Erlebnisses für die Besucher sind am 15. Juni 2025 öffentliche Führungen geplant. Diese Führungen bieten die Gelegenheit, mehr über Cone The Weird und seine einzigartigen Perspektiven in der Urban Art zu erfahren. ArtWalk berichtet ebenfalls über Cone und seine auffälligen Werke, die den Puls der zeitgenössischen Kunst treffen.
Details | |
---|---|
Quellen |