Sebastian Mock wird neuer Geschäftsführer des Klinikums Hersfeld-Rotenburg!

Am 1. August 2025 wird Sebastian Mock (33) als neuer Geschäftsführer des Klinikums Hersfeld-Rotenburg antreten. Er folgt damit auf Katja Bittner, die seit Januar 2025 mit einem auf acht Monate befristeten Vertrag die Führung des Hauses übernommen hatte. Bittner war in das Amt gekommen, um notwendige Umstrukturierungen zur Einsparung bei dem finanziell angeschlagenen Klinikkonzern einzuleiten. In den vergangenen zwei Jahren benötigte das Klinikum jeweils etwa 40 Millionen Euro Zuschuss für den laufenden Betrieb, was die Dringlichkeit der Reformen unterstreicht.

Der Landrat und Aufsichtsratsvorsitzende Torsten Warnecke lobt Sebastian Mock als eine Führungskraft mit hoher Kompetenz in der Leitung, Konsolidierung und Neuausrichtung von Klinikstandorten. Mock hat zuvor mehrere Helios-Einrichtungen, darunter die Helios St. Elisabeth Klinik in Hünfeld, geleitet. Darüber hinaus bringt er Erfahrung aus weiteren Stationen in Deutschland mit, darunter Einrichtungen in Hünfeld, Überlingen, Rottweil sowie in Nord- und Mitteldeutschland, wie Gotha, Cuxhaven und Hamburg.

Strategische Neuausrichtung des Klinikums

Mock hat ein Studium im Gesundheitsmanagement an der Staatlichen Studienakademie Thüringen absolviert und gilt als Experte für die strategische Neuausrichtung von Klinikstandorten. Mit den bevorstehenden Herausforderungen, die die Krankenhausreform und der wirtschaftliche Druck mit sich bringen, plant er, gemeinsam mit allen Berufsgruppen an der nachhaltigen Weiterentwicklung des Klinikverbunds zu arbeiten. Die bevorstehende Krankenhausreform beinhaltet die Einführung eines bundeseinheitlichen Leistungsgruppensystems, das die Krankenhausplanung grundlegend ändern wird.

Die Reform zielt darauf ab, jeder Klinik spezifische Qualitätsanforderungen an Personal, Ausstattung und Prozesse zuzuweisen und wird voraussichtlich eine stärkere Spezialisierung von Kliniken bewirken. Dies könnte dazu führen, dass kleinere Einrichtungen sich auf die Grundversorgung konzentrieren oder zu ambulanten Versorgungszentren umgewandelt werden. Mittelgroße und größere Kliniken müssen ihr Leistungsspektrum neu definieren, während hochspezialisierte Zentren für komplexe Eingriffe entstehen sollen.

Patientenorientierung und innovative Gesundheitsversorgung

Mock strebt eine patientenorientierte, innovative und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung an. Er betont die Bedeutung von Teamarbeit und Verantwortung für die Ergebnisse seines Handelns. Sein sportlicher Hintergrund als ehemaliger Handballspieler und heutiger Ausdauersportler spiegelt sich in seiner aktiven Herangehensweise an Herausforderungen wider.

Mit einem aktuellen Team von rund 2300 Mitarbeitern und mehreren Standorten in der Region wird das Klinikum Hersfeld-Rotenburg durch Sebastian Mocks Leitung einen wichtigen Schritt in die Zukunft machen. Experten sehen in der bevorstehenden Neuausrichtung eine Chance, die Herausforderungen der Krankenhausreform aktiv zu gestalten und den Druck auf den Betrieb zu verringern. Ab 2028 wird zudem mit einer Entspannung durch den Neubau des Klinikums auf dem Wehneberg gerechnet.

Mock lebt mit seiner Lebenspartnerin in Fulda und bringt eine Mischung aus betriebswirtschaftlichem Wissen und praktischer Erfahrung mit, die ihn für die Herausforderungen im Gesundheitswesen bestens qualifiziert.

Details
Quellen