Wohltätigkeits-Flohmarkt in Gießen: Ein Fest der Schnäppchen und Solidarität!
Am 28. April 2025 findet in der Hessenhalle Gießen der 19. Wohltätigkeitsflohmarkt „Gießener Tage“ statt, organisiert vom Serviceclub Round Table Gießen 94 in Zusammenarbeit mit dem Ladies’ Circle Gießen. Unter dem Motto „Ausmisten und Kaufen für den guten Zweck“ präsentieren die Veranstalter eine Vielzahl an Sachspenden, die alle den lokalen gemeinnützigen Projekten zugutekommen werden. Die Veranstaltung zieht zahlreiche Besucher an und fördert nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch den Gedanken der Nachhaltigkeit.
Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl an Artikeln freuen. Von Brautkleidern über schottische Kilts bis hin zu Möbeln und Haushaltsgegenständen ist für jeden etwas dabei. Um 12 Uhr wurde die 1000. Besucherin mit einer Flasche Sekt empfangen, was die hohe Beliebtheit des Marktes unterstreicht. Insgesamt werden rund 2500 Besucher erwartet, die die Gelegenheit nutzen, Schnäppchen zu machen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Im Gebäude sieben der Hessenhalle werden die Artikel zum Verkauf angeboten, wobei auch kuriose Spenden wie präparierte Wildvögel zu finden sind.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Die Erlöse aus dem Verkauf sollen die Unkosten der Veranstaltung decken. Der Großteil fließt jedoch in lokale Projekte, darunter die Projektgruppe Margaretenhütte e.V. und die Teddyklinik Gießen. Rund 170 Helfer unterstützen das Event ehrenamtlich, was die gemeinschaftliche Verantwortung und das Engagement der Teilnehmer verdeutlicht. Vor dem Flohmarkt haben am Samstag schätzungsweise 500 Menschen ihre gut erhaltenen und sauberen Sachspenden abgegeben, wodurch ein bedeutender Teil zur Förderung des sozialen Engagements geleistet wurde.
Vergangenes Jahr wurden erfolgreiche Projekte wie die Tafel Gießen und das Gießener Kinderhospiz unterstützt, und auch in diesem Jahr wird der gesamte Erlös für wohltätige Zwecke verwendet. Für die 20. Auflage des Flohmarkts im nächsten Jahr sind erneut etwa 200 Helfer notwendig. Interessierte können sich über die Instagram-Seite @roundtable melden und Teil dieses wertvollen Engagements werden.
Vielfalt und gemeinschaftliche Beteiligung
Der Eintrittspreis von zwei Euro dient zur Deckung der Hallenkosten und ermöglicht es, die breite Palette an angebotenen Artikeln zu entdecken. Die guten Rahmenbedingungen, die durch die ehrenamtliche Arbeit ermöglicht werden, fördern nicht nur den Verkauf von Gegenständen, sondern auch die gesellschaftliche Teilhabe. Die Rückführung nicht verkaufter Artikel in Form von Sachspenden ist ein weiterer Aspekt, der der Veranstaltung eine nachhaltige Note verleiht und die Nachnutzung von Ressourcen unterstützt.
Der Wohltätigkeitsflohmarkt ist ein klarer Ausdruck des Engagements für soziale Belange in der Region. Er verbindet nicht nur das Ziel, Spenden zu sammeln, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und einen aktiven Beitrag zu einer lebendigen Gemeinschaft zu leisten. Der Gießener Anzeiger hebt hervor, dass diese Initiative weit über das bloße Einkaufen hinausgeht und eine Plattform für soziale Interaktion schafft.
Für weitere Informationen zur nachhaltigen Entwicklung und sozialen Engagements sind auch hervorragende Ressourcen verfügbar, die dazu anregen, nachhaltige Praktiken in verschiedenen Bereichen, einschließlich sozialer Einrichtungen, zu integrieren. Eine besonders wertvolle Sammlung von Best Practices findet sich unter Plant Values.
Details | |
---|---|
Quellen |