AC/DC-Konzert nach Düsseldorf verlegt: Neue Arena, gleiche Stimmung!

Das für den 8. Juli 2025 angekündigte Konzert der Rockband AC/DC in Düsseldorf wird auf einen neuen Veranstaltungsort verlegt. Ursprünglich sollte das Spektakel im neuen Open Air Park stattfinden, doch die Organisatoren haben sich entschieden, die Show in die Merkur Spiel-Arena zu verlagern. Diese befindet sich im Stadion von Fortuna Düsseldorf. Die Tag und Uhrzeit des Konzerts bleiben unverändert.

Die Entscheidung zur Verlegung des Konzerts ist Teil einer Reihe von Änderungen, die aufgrund fehlender Genehmigungen für die Konzertfläche im Open Air Park getroffen werden mussten. D.LIVE, der Betreiber des Parks, bestätigt, dass die Eröffnung des neuen Geländes um ein Jahr auf 2026 verschoben wurde. Bereits im Februar hatte der Vorverkauf für die Tickets des Konzerts begonnen, bevor die Genehmigungen für das Bauvorhaben vorlagen. Etwa 40.000 der insgesamt 80.000 verfügbaren Tickets wurden bereits verkauft.

Verlegung und Ticketinformationen

Mit der Verlegung des Konzerts in die Merkur Spiel-Arena, die über eine Kapazität von etwa 66.000 Besuchern verfügt, gibt es auch Änderungen für Fans, die bereits Tickets gekauft haben. Diese bleiben weiterhin gültig, jedoch benötigen Fans, die Tickets für Stehplätze oder die Bereiche für Rollstuhlfahrer haben, Umtauschtickets für den neuen Veranstaltungsort. Informationen zum Ticketumtausch werden an die betroffenen Personen per E-Mail versendet.

Die offizielle Bestätigung der Verlegung erfolgte über den Instagram-Account von AC/DC. Obwohl Spekulationen die niedrigen Ticketverkäufe als möglichen Grund für die Verlegung anführen, betont D.LIVE die Flexibilität bei der Verlegung von Shows. Zudem laufen die Vorbereitungen für den Open Air Park weiter, auch wenn die Sorgen der Fans bisher unbegründet seien.

Kontext zur Power Up-Tour

Das Konzert in Düsseldorf ist Teil der „Power Up“-Tour von AC/DC, die auch Auftritte in Berlin und Karlsruhe umfasst. Die Band hat mit dieser Tour nicht nur in Deutschland für Furore gesorgt, sondern diesen neuen Auftritt als bedeutenden Teil ihrer Rückkehr nach längerer Abwesenheit von der Konzertbühne angekündigt.

Ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die Veranstalter gegenübersehen, ist der noch laufende Bebauungsplan für das neue Areal, der Ende Mai genehmigt werden soll. Die Verlegung der Veranstaltung bedingt, dass geplante Baumfällungen vorerst nicht stattfinden können, was den ökologischen Aspekt der Veranstaltung unterstreicht.

Details
Quellen