Arbeitslosigkeit in Nordthüringen sinkt: Positive Schlagzeilen im April!

Die Arbeitsmarktlage in Nordthüringen zeigt im April 2025 positive Entwicklungen. Laut den aktuellen Daten von NNZ Online liegt die Arbeitslosenquote in der Region bei 6,8 Prozent, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 7 Prozent bedeutet. Insgesamt sind 12.622 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 320 weniger als im März (-3 Prozent) und 84 weniger als im Vorjahr (-1 Prozent). Diese Zahlen zeichnen ein optimistisches Bild für den Arbeitsmarkt Nordthüringens, das auch einen regionalen Unterschied aufweist.

Die Arbeitslosigkeit variiert deutlich zwischen den einzelnen Landkreisen. Im Landkreis Nordhausen ist die Zahl der Arbeitslosen um 4,9 Prozent gesenkt worden, während der Kyffhäuserkreis ebenfalls einen Rückgang von 3,1 Prozent verzeichnet. Im Unstrut-Hainich-Kreis und im Eichsfeld hingegen gab es Anstiege von 3,3 beziehungsweise 2,9 Prozent. Besonders bemerkenswert ist die Situation im Landkreis Eichsfeld, wo 2.428 Personen arbeitslos gemeldet sind, was 95 weniger ist als im März (-4 Prozent), allerdings 69 mehr als im Vorjahr (+3 Prozent).

Regionale Unterschiede und Strukturen

Im Landkreis Nordhausen sind 3.408 Menschen arbeitslos, was einen Rückgang von 169 Personen im Vergleich zum Vormonat darstellt. Die Arbeitslosenquote liegt hier bei 8,2 Prozent. Im Unstrut-Hainich-Kreis gibt es 3.756 Arbeitslose, 6 mehr als im März (+0,2 Prozent) und 119 mehr (+3 Prozent) als im Vorjahr, was eine Arbeitslosenquote von 7,5 Prozent zur Folge hat. Der Kyffhäuserkreis hat 3.030 Arbeitslose, 62 weniger als im März (-1,0 Prozent) und eine Arbeitslosenquote von 8,3 Prozent.

Ein wichtiger Faktor auf dem Arbeitsmarkt ist die Qualifikation der Arbeitslosen. Aktuell haben 40 Prozent der Arbeitslosen in Nordthüringen keinen Berufsabschluss. Während die Arbeitslosenquote unter Ausländern bei 23,4 Prozent liegt, ist sie bei den Frauen mit 6,2 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr, bei den Männern beträgt sie 7,4 Prozent und bleibt konstant.

Beschäftigungszahlen und Pendlerstatistik

Insgesamt sind 140.371 Beschäftigte in Nordthüringen registriert, wobei 70 Prozent in der Region selbst arbeiten. Besonders bemerkenswert ist, dass 40.048 Beschäftigte außerhalb des Bezirks pendeln, 10 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Die Pendlerstatistik zeigt, dass vor allem Richtung Göttingen, Erfurt, Eichsfeld, Kyffhäuserkreis und Mansfeld-Südharz gearbeitet wird.

Wichtige Perspektiven für die Berufsausbildung und das Fachkräfteangebot sind ebenso entscheidend. Im Landkreis Eichsfeld sind 839 Menschen ohne Berufsabschluss, was 34,6 Prozent der Arbeitslosen dort ausmacht. In Nordhausen sind es 1.459 Personen (42,8 Prozent) und im Unstrut-Hainich-Kreis 1.611 Personen (42,9 Prozent). Der Kyffhäuserkreis hat 1.138 ohne Berufsabschluss, was 37,6 Prozent der Arbeitslosen dort entspricht.

Eine umfassende Analyse des Arbeitsmarktes in Nordthüringen zeigt, dass die Entwicklung durchaus vielversprechend ist, also kontinuierliche Maßnahmen in der Qualifizierung und Ausbildung notwendig sind, um die Arbeitslosenquote weiter zu senken und den Bedarf an Fachkräften zu decken. So berichtete auch die Arbeitsagentur Thüringen, dass die Arbeitslosigkeit in Nordthüringen im Vergleich zum restlichen Thüringen und Deutschland günstiger ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stimmen des Arbeitsmarktes in der Region positiv klingen, jedoch noch Herausforderungen bestehen, die angegangen werden müssen. Angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Arbeitslosen über keinen Berufsabschluss verfügt, ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, um diese Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Details
Quellen