Auto-Alarm in Mönchengladbach: Hyundai Santa Fe gestohlen!

Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, wurde der Polizei in Mönchengladbach der Diebstahl eines schwarzen Hyundai Santa Fe gemeldet. Die Besitzerin des Fahrzeugs hatte ihr Auto am Montagabend, den 5. Mai, gegen 22.00 Uhr an der Kabelstraße geparkt. Als sie am Dienstagmorgen um 5.30 Uhr zurückkehrte, war das Fahrzeug nicht mehr an dem Parkplatz. Die Polizei hat den Wagen zur Fahndung ausgeschrieben und die Kriminalpolizei hat die Ermittlung in diesem Fall aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu dem Vorfall unter der Rufnummer 02161 290 an die Polizei Mönchengladbach zu melden. Dies berichtet express.de.

Die Zunahme von Autodiebstählen in Deutschland ist besorgniserregend. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 15.924 Personenkraftwagen (PKW) gestohlen, ein Anstieg von ca. 9 % im Vergleich zu 2022, wo es 14.615 Diebstähle gab. Besonders betroffen sind Fahrzeuge aus asiatischer Produktion, darunter auch die Marke Hyundai, die Ziel von Dieben ist. SUVs und Mittelklassewagen, wie der gestohlene Hyundai Santa Fe, stehen dabei hoch im Kurs. So berichtet presseportal.de.

Die Ermittlungen und der Aufruf zur Mithilfe

Die Polizei Mönchengladbach hat alle verfügbaren Kräfte mobilisiert, um die Ermittlungen im Fall des gestohlenen Hyundai Santa Fe voranzutreiben. Die Kriminalpolizei hat bereits die ersten Schritte unternommen, um Hinweise aus der Bevölkerung zu sammeln. In Anbetracht der steigenden Diebstahlzahlen ist der Aufruf zur Mithilfe von Zeugen besonders wichtig. Der dringliche Appell, Hinweise zu geben, zeigt, dass die Behörden möglicherweise auf wichtige Informationen angewiesen sind, um die Täter zu identifizieren und weitere Straftaten zu verhindern.

Gerade SUVs sind aufgrund ihrer Beliebtheit und des höheren Wiederverkaufswerts häufige Ziele von Langfingern. Technologisch fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen, wie GPS-Tracker, könnten helfen, gestohlene Fahrzeuge schneller zu lokalisieren. Trotzdem zeigen aktuelle Statistiken, dass moderne Fahrzeuge mit Keyless-Go-Systemen anfällig für Relay-Attacken sind. Die Polizei und Präventionsbeauftragte empfehlen immer wieder, Vorsicht walten zu lassen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um Fahrzeugdiebstahlt zu vermeiden, wie autoran.de berichtet.

Im internationalen Kontext spielt zudem Interpol eine bedeutende Rolle im Kampf gegen Fahrzeugdiebstahl. Aktionen wie die Operation Carback, die vom 16. bis 31. Mai 2022 stattfand, zeigen die Bemühungen, gestohlene Fahrzeuge wieder zu identifizieren und Diebe zu verhaften. Bei dieser Operation konnten über 1.121 gestohlene Fahrzeuge und 64 Motorräder sichergestellt werden.

Details
Quellen