Der Große Zapfenstreich: Scholz' musikalischer Abschied in Berlin!
Heute, am 1. Mai 2025, hat der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Musikstücke für seinen bevorstehenden Großen Zapfenstreich am Montagabend bekannt gegeben. Für die Zeremonie, die am 5. Mai im Paradeplatz auf dem Areal des Verteidigungsministeriums in Berlin stattfinden wird, hat Scholz ein klassisches Stück sowie zwei zeitlose Popmusik-Evergreens ausgewählt. Nach Informationen von radioenneperuhr.de wird das Stabsmusikkorps der Bundeswehr die Lieder „In My Life“ von den Beatles, einen Auszug aus dem „2. Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach und „Respect“ von Aretha Franklin aufführen.
Scholz‘ Wahl der Musik ist nicht zufällig. Das Wort „Respekt“ spielte eine zentrale Rolle im Bundestagswahlkampf 2021 und reflektiert somit die politischen Themen, die ihm während seiner Amtszeit wichtig waren. Im Vorfeld des Zapfenstreichs werden sowohl Scholz als auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Reden halten, die voraussichtlich wichtige Punkte seiner Kanzlerschaft ansprechen werden.
Der Große Zapfenstreich – Tradition und Bedeutung
Der Große Zapfenstreich stellt das höchste Zeremoniell der Bundeswehr dar, das zur Ehrung verdienstvoller Amtsträger ausgeführt wird. Ursprünglich im 16. Jahrhundert entwickelt, umfasst die Zeremonie einen feierlichen Aufmarsch, die Darbietung ausgewählter Musikstücke sowie den Abschied mit der Nationalhymne und dem Ausmarsch. Fackeln sind ebenfalls Teil des Zeremoniells. In der Vergangenheit haben auch andere Kanzler, wie Angela Merkel und Gerhard Schröder, diese ehrvolle Tradition in Anspruch genommen. Merkel wählte 2021 Lieder wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen, während Schröder 2005 „Die Moritat von Mackie Messer“ und „My Way“ zu hören gab.
Scholz wird am 6. Mai nach einer Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Kanzler nur noch als Abgeordneter des Bundestages fungieren. Der Große Zapfenstreich markiert somit einen entscheidenden Übergang in der deutschen Politik und lässt einen langjährigen Kanzler auf eine tragende Rolle im Bundestag zurückblicken.
Weitere Informationen zur feierlichen Zeremonie und deren Bedeutung finden sich auf der Webseite der Bundeswehr.
Details | |
---|---|
Quellen |