Baustelle auf der B 9: Verkehrsteilnehmer aufgepasst! Sanierungsarbeiten starten!

Von 5. bis 15. Mai 2025 wird es auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke zwischen Neuwied und Kettig/Weißenthurm zu Sanierungsarbeiten kommen. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Fahrtrichtungen in Richtung Koblenz als auch Bonn, wobei die Arbeiten im DSK-Verfahren durchgeführt werden. Ziel dieser Sanierung ist der wirtschaftliche und umweltschonende Erhalt der Straße.

Der Beginn der Arbeiten ist für den 5. Mai geplant, wobei zunächst die linke Fahrspur in Richtung Koblenz in Angriff genommen wird. Die Gesamtlänge der Sanierungsstrecke beträgt etwa 1.200 Meter. Um den Verkehr während der Bauarbeiten zu regeln, wird es zu einem einspurigen Verkehr an der Baustelle kommen. Zudem wird der Abfahrtsast zur B 256 in Richtung Neuwied während dieser Zeit gesperrt, sodass eine Umleitung zur nächsten Anschlussstelle erforderlich ist.

Details zu den Sanierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten umfassen mehrere wichtige Maßnahmen. Dazu gehört das Schließen von Rissen in der Fahrbahn, die Verbesserung der Griffigkeit sowie die Beseitigung von Spurrinnen. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensdauer der Straße zu verlängern und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Zusätzlich zur Sanierung im Mai finden bereits zuvor, vom 22. bis 30. April 2025, Bauarbeiten auf der B 9 statt. Diese umfassen ebenfalls eine Deckensanierung im DSK-Verfahren, wobei die rechte Fahrspur in Richtung Koblenz bearbeitet wird. Die Länge dieses Bauabschnitts ist etwa 2.000 Meter, gefolgt von Arbeiten auf der linken Fahrspur in Richtung Bonn. Auch hier wird eine einspurige Umleitung am Baufeld eingerichtet, und die Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht gebeten.

Verkehrssituation und Hinweise

Für die Sanierungsmaßnahmen ist die Firma Kutter Spezialstraßenbau aus Siershahn als Auftragnehmer verantwortlich. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz weist darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer aufgrund der Baustellensituation mit Einschränkungen rechnen müssen. Ein Blick auf den Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de kann aktuelle Informationen zu den Verkehrsverhältnissen liefern.

Die Anwohner und Pendler werden gebeten, die Baustellenbereiche mit Vorsicht zu befahren und gegebenenfalls alternative Routen zu planen. Die Sanierungsarbeiten sind ein wichtiger Schritt für den langfristigen Erhalt der Straßeninfrastruktur in der Region und sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Details
Quellen