Lopetegui soll Katar in die WM 2026 führen – Große Herausforderung erwartet!
Julen Lopetegui ist neuer Fußball-Nationaltrainer von Katar. Der 58-jährige Spanier hat einen Zweijahresvertrag bis 2027 unterschrieben und tritt in die Fußstapfen des zuvor verantwortlichen Luis García. Lopetegui wird sein Debüt als Trainer der katarischen Nationalmannschaft am 5. Juni im WM-Qualifikationsspiel gegen den Iran geben, gefolgt von einem Auswärtsspiel gegen Usbekistan fünf Tage später.
Das Hauptziel für Lopetegui ist klar: Er soll Katar zur WM-Endrunde 2026 in den drei Nordamerikanischen Ländern USA, Kanada und Mexiko führen. Dies wäre eine Premiere, da Katar sich noch nie sportlich für eine Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Derzeit belegt das Team in der laufenden Qualifikationsrunde den vierten Platz in Gruppe 1 mit 10 Punkten und hat keine Möglichkeit, Iran (22 Punkte) und Usbekistan (17 Punkte) von den sicheren Qualifikationsplätzen zu verdrängen. Der vierte Platz berechtigt Katar, in die nächste Runde gegen die Dritt- und Viertplatzierten der anderen Gruppen einzuziehen.
Hintergrund und Vorgeschichte des Trainers
Lopetegui kommt mit einer reichen Erfahrung ins Amt, nachdem er zuletzt Trainer bei West Ham United war, wo seine Amtszeit jedoch nur weniger als sechs Monate dauerte. Zuvor trainierte er im englischen Fußball Wolverhampton und den FC Sevilla, mit dem er die Europa League gewann. Als spanischer Nationaltrainer erlebte er einen turbulenten Zeitraum, in dem er 2018 zwei Tage vor dem ersten WM-Spiel in Russland entlassen wurde, da er ohne Genehmigung mit Real Madrid verhandelt hatte. Bei Real Madrid war seine Amtszeit nach nur 14 Pflichtspielen vorbei.
Sein Vorgänger, Luis García, hatte das Team seit Dezember in fünf Spielen betreut, nachdem er Co-Trainer des vorherigen Trainers Tintín Márquez war. García übernahm das Traineramt, nachdem Félix Sánchez das Team während der Heim-Weltmeisterschaft 2022, wo Katar als schwächster Gastgeber in der Vorrunde ausschied, geführt hatte. Dieser Trainerwechsel ist Teil einer Reihe von spanischen Coaches, die seit 2017 die katarische Nationalmannschaft beeinflusst haben. Die Kontinuität in der Trainerführung wurde nur kurzzeitig von Carlos Queiroz unterbrochen.
Aktuelle Herausforderungen und Qualifikationssituation
Die aktuelle Qualifikationsrunde stellt eine besondere Herausforderung dar. Katar muss in den bevorstehenden Playoffs erfolgreich sein, um seine WM-Träume zu verwirklichen. Die Mannschaft hat die Möglichkeit, sich durch die nächste Runde gegen die Dritten und Vierten aus anderen Gruppen zu kämpfen. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die WM, während die Zweitplatzierten sich in weiteren Spielen um die interkontinentalen Playoffs bemühen müssen.
In Anbetracht der letzten Niederlage gegen Kirgistan mit 1:3 steht Lopetegui vor der Aufgabe, das Team schnellstmöglich zu stabilisieren und kampfstark auf die bevorstehenden Spiele vorzubereiten. Mit der Unterstützung von erfahrenen Spielern und einer klaren Strategie könnte Katar, unter dem neuen Trainer, den Sprung auf die internationale Bühne schaffen.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Lopetegui in der Lage ist, das katarische Nationalteam erfolgreich zu führen und möglicherweise Geschichte zu schreiben.
Details | |
---|---|
Quellen |