Chaos in Mettmann: Flüchtige Brasilianerinnen sorgen für Turbulenzen!
Am 1. Mai 2025 strahlt das NDR Fernsehen einen deutschen Spielfilm aus dem Jahr 2004 aus. Der Titel des Films ist „Fleck weg“. In der Hauptrolle spielt Hape Kerkeling als Olaf Kischewski einen sympathischen Wäschereibesitzer, der zusammen mit seinem Vater Benno, dargestellt von Sky du Mont, ein eher bürgerliches Leben in der Stadt Mettmann führt. Ihre Routine wird jedoch durch das plötzliche Auftauchen von drei jungen Brasilianerinnen, darunter Felicidade, auf den Kopf gestellt.
Felicidade, die in Mettmann ankommt, hatte die Absicht, Wolfgang Pfeffer zu heiraten, den Sohn der Brauerei-Besitzerin. Die Schwiegermutter in spe, gespielt von Doris Kunstmann, hält Felicidade jedoch für nicht gut genug. Dies führt dazu, dass sie Felicidade und ihre beiden Brautjungfern entführt und sie in Mettmann aussetzen lässt. Aus Mitleid holt Olaf die drei Frauen zu sich nach Hause, was zu einem chaotischen und amüsanten Durcheinander führt.
Details zum Film und zur Besetzung
Der Film „Fleck weg“ besticht durch eine vielschichtige Besetzung. Neben Kerkeling und du Mont sind unter anderem Alexandra Neldel als Vera Rehbein, Barbara Magdalena Ahren als Ursel Rehbein und Uwe Rohde als Wolfgang Pfeffer zu sehen. Weitere bemerkenswerte Rollen spielen Max von Thun, Rolf Nagel und Beatrice Sadek, um nur einige zu nennen.
Die musikalische Untermalung stammt von Karim Sebastian Elias, während das Drehbuch von Hape Kerkeling in Zusammenarbeit mit Angelo Colagrossi verfasst wurde. Die Regie übernahm Colagrossi ebenfalls. Der Film ist ein Paradebeispiel für Kerkelings Talent, das sowohl in schauspielerischen als auch in schriftstellerischen Formaten glänzt.
Hape Kerkeling im Fokus
Hape Kerkeling, der für seine berühmten Rollen wie Horst Schlämmer und Uschi Blum bekannt ist, hat sich in der deutschen Unterhaltungslandschaft einen Namen gemacht. Sein Durchbruch gelang ihm in den 1980er Jahren mit der Rolle des „Hannilein“. Er ist nicht nur Entertainer und Parodist, sondern auch Autor erfolgreicher Bücher, darunter sein neuestes Werk „Gebt mir etwas Zeit“.
Eine Gesprächstherapie auf dem Roten Sofa bezieht sich auf seinen bevorstehenden 60. Geburtstag. Themen wie die Erinnerungen an seine Kindheit in den 1970er Jahren sowie die Glanzzeiten der TV-Unterhaltung werden dabei angesprochen. Auch die Ahnenforschung mit potenzieller Verwandtschaft zum englischen Königshaus und niederländischen Wurzeln ist ein interessantes Thema, das Kerkeling in diesem Kontext anspricht. Laut Angaben von NDR Fernsehen wird die Sendung heute von 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr ausgestrahlt, mit einer Wiederholung am 30. Oktober und dem 5. November in der Früh.
Details | |
---|---|
Quellen |