Neuer Wissens-Hotspot: Gießener Bibliothek zieht in die Innenstadt!
Die Universität Gießen hat einen bedeutenden Schritt nach vorn unternommen, indem sie die Bibliothek für Natur- und Lebenswissenschaften in die Innenstadt verlegt. Diese Maßnahme, die am 1. Mai 2025 in Kraft tritt, folgt der Entscheidung, das bisherige Gebäude am Heinrich-Buff-Ring 58 umfassend zu sanieren. Der neue Standort im Seltersweg bietet nicht nur eine hervorragende Anbindung an den Campus, sondern auch ein ansprechendes Raumangebot für die Studierenden.
Der Umzug wird die Innenstadt von Gießen bereichern, da die Bibliothek bis in die Abendstunden geöffnet sein wird, um die belebte Einkaufsmeile nach Geschäftsschluss zu fördern. Der designtechnische Fokus liegt auf ressourcenschonenden Arbeiten, wobei vorhandenes Mobiliar in die neue Gestaltung integriert werden soll. Die große gläserne Front der neuen Bibliothek sorgt zudem für einen lichtdurchfluteten Raum und trägt zur Energieeinsparung bei, wie faz.net berichtet.
Moderne Lernräume und kreative Gestaltungen
Mit einer Fläche von nahezu 1400 Quadratmetern wird die neue Bibliothek rund 40.000 Medien aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen anbieten. Die Einrichtung umfasst auch 50 Einzelplätze, vier Gruppenarbeitsräume und zwei Seminarräume, die für hybrides Lernen genutzt werden können. Zudem ist ein „Learning Lab“ sowie ein Loungebereich vorgesehen, was den veränderten Lerngewohnheiten der Studierenden Rechnung trägt. Studien zeigen, dass die Nachfrage nach modernen Lern- und Arbeitsräumen steigt, während traditionelle Bücherregale immer weniger genutzt werden, so weblab.zwoeinsnull.de.
Ein besonderes Highlight der neuen Bibliothek wird ein Wandbild des Künstlers Paul Wander mit dem Titel „Schnittstellen“ sein, das die Eingangszone schmückt. Es zeigt eine interessante Verbindung von Elementen aus verschiedenen Wissenschaften und wurde in Zusammenarbeit mit der Gießener Lebenshilfe sowie mit Förderung durch das Wissenschaftsministerium realisiert. Im Lesesaal wird zudem ein Mobile des Künstlers Fernand Kloster präsentiert, das sich mit der Thematik der Evolution auseinandersetzt.
Langfristige Planungen
Die neue Zweigbibliothek für Natur- und Lebenswissenschaften im Seltersweg ist Teil eines umfassenderen Plans zur Modernisierung und Erweiterung der Universitätsbibliothek. Bereits seit 2021 wird der Erweiterungsbau der Bibliothek geplant, der durch einen Architekturwettbewerb initiiert wurde, dessen Sieger das Architekturbüro MAX DUDLER war. Auch die Planung eines Raumangebots für eine Kita im Gebäude ist vorgesehen, da die Universität Gießen kontinuierlich ihren Service für Studierende und deren Bedürfnisse ausbauen will, wie uni-giessen.de berichtet.
Insgesamt zeigt die Entwicklung der Universität Gießen, dass moderne Bildungseinrichtungen den Anforderungen der heutigen Studierenden gerecht werden wollen. Die Einrichtung kreativer, flexibler Lernräume sowie die Bereitstellung von Technologien wie 3D-Druckern in Makerspaces sind Zukunftsstrategien, die Bibliotheken benötigen, um als relevante Orte des Wissens weiterhin zu bestehen.
Details | |
---|---|
Quellen |