Düsseldorf erhält innovative Ausgabebox für Reisepässe und Ausweise!
Am 26. April 2025 eröffnet die Stadt Düsseldorf einen modernen Service mit einer neuen dokumentenAusgabebox. Die Düsseldorfer Bürger haben nun die Möglichkeit, ihren Reisepass oder Personalausweis ganz ohne Termin zu abzuholen. Die Ausgabebox befindet sich im Dienstleistungszentrum an der Willi-Becker-Allee 7. Dieses innovative Angebot soll die Abholung von Dokumenten einfacher und zeitsparender gestalten.
Die automatische Abholung ermöglicht es den Nutzern, ihre Ausweise flexibel und bequem abzuholen. Ein wichtiger Aspekt des Services ist die Möglichkeit, einen alten Ausweis an der Box abzugeben, der dann sicher vernichtet wird. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, müssen Bürger bei der Beantragung angeben, dass die Abholung in der Ausgabebox erfolgen soll. Voraussetzung ist außerdem ein SMS-fähiges Mobiltelefon, da die Mobilnummer hinterlegt wird, um eine SMS-Benachrichtigung zu erhalten, sobald die Dokumente zur Abholung bereitstehen.
Abholprozess und Sicherheitsvorkehrungen
Der Abholprozess selbst ist unkompliziert und nimmt etwa 30 Sekunden in Anspruch. Er erfolgt durch eine dreifache Authentifizierung:
- Angabe der hinterlegten Handynummer.
- Eingabe des SMS-Pin-Codes am Bedienfeld.
- Einlegen des alten Ausweises zur Vernichtung oder Eingabe des Geburtsdatums.
Nach erfolgreicher Authentifizierung öffnet sich das Fach der Ausgabebox, und der neue Ausweis kann entnommen werden. Diese Sicherheitsvorkehrungen stellen sicher, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf ihre Dokumente haben. Die Nutzung dieser neuen Box wird sowohl durch ein positives Feedback aus einem Piloteinsatz im Mai 2023 als auch durch eine hohe Nachfrage vor dem offiziellen Start motiviert.
Aktuell ist die Ausgabebox während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros verfügbar:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag, Dienstag | 7:30 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch, Freitag | 7:30 bis 13:00 Uhr |
Donnerstag | 7:30 bis 18:00 Uhr |
Ab Sommer 2025 wird die Ausgabebox auch außerhalb dieser Öffnungszeiten zugänglich sein. Dafür wird ein separater Raum mit gesondertem Zugang eingerichtet, der barrierefrei ist und durch eine Rampe betreten werden kann.
Ein Schritt in die Zukunft des Bürgerservices
Der innovative Service ist Teil des Projekts “Bürgerservice 2.0”, welches seit 2023 vom Amt für Einwohnerwesen in Düsseldorf vorangetrieben wird. Die Erfahrungen aus dem Piloteinsatz sowie die optimierten Abläufe sollen helfen, die Qualität des Bürgerservices weiter zu steigern und an die modernen Anforderungen der Bürger anzupassen.
Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels in der Verwaltung weltweit bietet die Stadt Düsseldorf eine wichtige Ergänzung zu den bereits bestehenden E-Government-Services. E-Government hat sich als effektives Mittel etabliert, um Bürgerdienste effizient und zeitgemäß zu organisieren. Die Integration solcher automatisierten Systeme ist ein Schritt in eine digitalisierte Zukunft, in der Behörden und Bürger zeitlich flexibler interagieren können.
Details | |
---|---|
Quellen |