Einbrüche erschüttern Hilden und Langenfeld – Polizei bittet um Hinweise!
Im Kreis Mettmann gab es in den letzten Tagen mehrere Einbruchstaten, die die Polizei nun intensiv verfolgt. Die Vorfälle ereigneten sich in verschiedenen Städten, wobei die Beamten auch Zeugen um Hinweise bitten, um die Taten aufzuklären. Laut Supertipp wurde ein Café an der Straße „Markt“ in Hilden zwischen dem 9. Mai um 23 Uhr und dem 10. Mai um 7:45 Uhr heimgesucht. Täter verschafften sich gewaltsam Zugang durch ein Fenster und entwendeten Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02103 898-6410 mit der Polizei Hilden in Verbindung zu setzen.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag, dem 10. Mai, um 17:50 Uhr in einer Erdgeschosswohnung an der Eichenstraße in Erkrath. Hier beobachtete ein Nachbar den Vorfall und alarmierte die Polizei. Die Täter schafften es, durch die Balkontür einzudringen. Eine Täterbeschreibung liegt vor: Ein Mann soll etwa 25 Jahre alt, schwarz gekleidet und mit einer Base-Cap sowie schwarzen Handschuhen ausgestattet gewesen sein; der zweite Täter wird als korpulent beschrieben, der erste als schlank. Hinweise dazu nimmt die Polizei Erkrath unter der Nummer 02104 9480-6450 entgegen.
Weitere Einbrüche und Versuche
Am Sonntag, dem 11. Mai, kam es zu einem Einbruch in die Büroräume einer Kirche an der Solinger Straße in Langenfeld. Zwischen 8 Uhr und 18:40 Uhr erbeuteten die Täter ebenfalls Bargeld, nachdem sie sich gewaltsam Zutritt durch eine Tür verschafften.
In der Nacht vom 10. Mai auf den 11. Mai drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Langenfeld ein und entwendeten dabei Goldschmuck sowie Silberbesteck. Der Zeitraum für diesen Einbruch lag zwischen 18 Uhr am Samstag und 11 Uhr am Sonntag.
Ein versuchter Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Rudolfstraße in Langenfeld fand am Samstag, dem 10. Mai, um 14:50 Uhr statt. Hier versuchten die Täter, gewaltsam durch die Wohnungstür zu gelangen, wurden jedoch von einer aufmerksamen Nachbarin vertrieben und flüchteten in Richtung Düsseldorfer Straße. Hinweise zu diesem Vorfall gibt es derzeit keine konkreten Täterbeschreibungen. Die Polizei Langenfeld ist unter der Telefonnummer 02173 288-6310 erreichbar.
Statistiken und Präventionsmaßnahmen
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat einen wöchentlichen „Einbruchs-Radar“ erstellt, der sowohl versuchte als auch vollendete Einbrüche in Wohnungen und Häuser im gesamten Kreisgebiet dokumentiert. Dieser Radar enthält Berichte aus Städten wie Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen, Mettmann, Erkrath, Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim. Die Berichte bieten auch Personenbeschreibungen sowie Präventionshinweise und sind auf der Website der Polizei zugänglich. Tagaktuelle Hinweise können unter der Nummer 02104 982-7500 an das KK 15 gerichtet werden und in dringenden Fällen steht die Polizei unter der Notrufnummer 110 jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich auch in den Pressemitteilungen der Polizei NRW.
Der Anstieg der Einbrüche in der Region spiegelt einen allgemeinen Trend wider, der in den letzten Jahren zu beobachten ist. Laut Statista verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 etwa 77.800 gemeldete Wohnungseinbrüche, was den höchsten Stand seit 2019 darstellt. Dies zeigt, wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und Einbruchsdelikte einzudämmen.
Details | |
---|---|
Quellen |