Fortbildung „Ehrenamt im Fokus“: Kurse für Vereine starten in Heppenheim!

Am 23. April 2025 haben die Städte Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim ein gemeinsames Fortbildungsprogramm unter dem Titel „Weiterbildung im Ehrenamt“ ins Leben gerufen. Dieses Programm richtet sich an Ehrenamtliche in verschiedenen Vereinen und Organisationen und hat das Ziel, sie bei der erfolgreichen Gestaltung und Förderung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten zu unterstützen. Um dies zu erreichen, werden über 25 praxisorientierte Kurse angeboten, die unterschiedliche Themen abdecken.

Zu den Themen gehören unter anderem die Gestaltung von Vereinsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Vereinsführung und -entwicklung, steuerrechtliche Aspekte, Fördermöglichkeiten, Hygienevorschriften und Anpassungen der Vereinsstruktur. Dieses Angebot spiegelt den hohen Bedarf an Weiterbildung im Ehrenamt wider, was besonders durch den gefragten Kurs „Externe Kommunikation für Vereine“ verdeutlicht wird.

Seminar zur externen Kommunikation

Das Seminar zur externen Kommunikation findet am 15. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Rathaus in Heppenheim, im Saal Maiberg, statt. Referentin ist Caroline Liemert von Oolala! Marketing, die den Teilnehmenden einen Überblick über Kommunikationsplattformen und Maßnahmen zur effektiven externen Kommunikation vermitteln wird. Die Anmeldung für dieses Seminar ist per E-Mail an das Stadtmarketing unter g.helfrich(at)stadt.heppenheim.de möglich.

Zusätzlich zu den Angeboten in Heppenheim umfasst das Fortbildungsprogramm weitere bedeutende Kurse, die auf die Verbesserung der persönlichen Kompetenzen in der Vereinsführung abzielen. Diese Fortbildung fokussiert sich auf Projektplanung, Organisation und interne Kommunikation innerhalb von Vereinen. Hierbei werden die engagierten Ehrenamtlichen unterstützt und Führungskräfte im Management geschult, um grundlegendes Fachwissen zur Mitarbeiterführung zu vermitteln.

Vielfältige Themen für Ehrenamtliche

Das Fortbildungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die essenziell für die effiziente und professionelle Abwicklung in Non-Profit-Organisationen (NPOs) sind. Dazu gehören modernste Management-Methoden und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Ziel ist es, Leadership im Verein neu zu gestalten und die Abläufe zu profesionalisieren.

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, die Teil des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. in Berlin ist, unterstützt durch ihre Experten freiwillig Engagierte sowie Organisationen und Vereine. Sie bietet eine Vielzahl von Seminaren, Workshops und spezifischer Prozessbegleitung an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppen – einschließlich Vereinen, Verbänden, Stiftungen und kommunalen Stellen – zugeschnitten sind. Diese Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen soll dazu beitragen, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit zu fördern und die Kompetenzen der engagierten Personen zu stärken.

Für weitere Informationen über die Fortbildungsmöglichkeiten und die spezifischen Angebote für Vereine und gemeinnützige Organisationen sind die Webseiten von MRN News und Inkurs empfehlenswert. Diese Plattformen bieten detaillierte Einblicke in die verschiedenen Fortbildungsangebote sowie Kontaktmöglichkeiten für interessierte Ehrenamtliche und Vereinsvorstände.Ehrenamt.de sorgt ebenfalls für eine umfassende Übersicht zu den Unterstützungsangeboten im Bereich Ehrenamt.

Details
Quellen