Großbaustellen 2025: Pendler müssen auf massive Zugausfälle gefasst sein!
Die Reisepläne vieler Pendler werden in den kommenden Wochen durch eine umfassende Baumaßnahme auf der linksrheinischen Strecke zwischen Köln und Koblenz erheblich gestört. So berichtet Blick aktuell, dass die Strecke ab dem 2. Mai 2025, 21 Uhr bis zum 19. Mai 2025, 5 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt sein wird. Diese Totalsperrung resultiert aus umfangreichen Arbeiten, die in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt werden.
Zu den betroffenen Zügen zählen insbesondere der Regionalverkehr, darunter die Linien RE 5, RB 26 und RB 30, deren Betrieb während der Sperrung komplett ausfällt. Um den Reisenden dennoch eine Alternative zu bieten, wird ein umfassender Schienenersatzverkehr eingerichtet, der auch Expressbusse für die relevanten Streckenabschnitte umfasst. Reisende müssen jedoch mit verlängerten Reisezeiten rechnen und sollten zusätzliche Zeit für ihre Planungen einplanen.
Weitere Informationen zu Baumaßnahmen
Der Druck auf die Infrastruktur des Schienennetzes wird durch die umfassende Modernisierungsstrategie der Deutschen Bahn verstärkt. Wie ADAC berichtet, stehen bis 2030 rund 40 wichtige Teilstrecken für monatelange Sanierung und Neubauarbeiten an. Diese Großbaustellen, wie z.B. zwischen Hamm und Hannover oder im Knoten Berlin, bringen massive Beeinträchtigungen für Millionen Benutzer mit sich.
Großbaustellen im Jahr 2025
Die für 2025 angesetzten Großbaustellen sind vielfältig. Hier sind die wichtigsten:
- Hamm – Hannover: 15. Dezember 2024 bis 13. Dezember 2025, Zugverkehr stark eingeschränkt.
- Knoten Berlin: 18. Februar bis 13. Dezember 2025, Umleitungen und entfallene Halte.
- Essen – Dortmund: 28. Februar bis 25. April und 5. September bis 31. Oktober 2025, Bauarbeiten für den Rhein-Ruhr-Express.
- Hannover – Berlin: 4. bis 14. April 2025, Kabel- und Oberleitungsarbeiten.
- Erfurt – Nürnberg: 5. bis 25. April 2025, diverse Bauarbeiten, Halte entfallen.
- Warnemünde – Rostock: 5. April bis 28. November 2025, IC-Züge verkehren nur ab/bis Rostock.
- Fulda – Frankfurt a. M.: 17. April bis 2. Mai 2025, Modernisierungen, Fahrzeitverlängerungen.
Diese und viele weitere Baustellen sind Teil des Sanierungsprogramms, das die Deutsche Bahn ins Leben gerufen hat. Laut einem Bericht von Deutsche Bahn werden bis 2027 insgesamt 53 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur investiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Generalsanierung von 400 Bahnhöfen und der Modernisierung bestehender Infrastruktur.
Reisende und Pendler sind gut beraten, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen der Baustellen zu informieren, um unangenehme Verzögerungen auf ihren Reisen zu vermeiden. Der SPNV-Nord empfiehlt ausdrücklich, vorab die Fahrpläne zu prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Zeit einzuplanen.
Details | |
---|---|
Quellen |