Neues Repaircafé in Schotten: Gemeinsam für nachhaltige Reparaturen!
Am 23. April 2025 wurde in Schotten ein neues Repaircafé eröffnet. Die Veranstaltung fand im Mehrgenerationenhaus statt und feierte einen gelungenen Start, zu dem zahlreiche Besucher gekommen waren. Hans Dieter Herget, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe Schotten, eröffnete die erste Veranstaltung und hob die Bedeutung des Gemeinschaftsgedankens sowie das ehrenamtliche Engagement der Helfer hervor. Bei dieser ersten Zusammenkunft konnten insgesamt 13 Alltagsgegenstände repariert werden, darunter eine Dampfstation, ein Schnarch-Teddy, eine Musikanlage und eine Motorsense. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und praktischer Hilfsbereitschaft.
Das Repairteam arbeitete mit einer Vielzahl von Werkzeugen, darunter Schraubenzieher, Lötkolben und Multimeter. Die Besucher hatten die Möglichkeit, ihre defekten Geräte mitzubringen und bei deren Reparatur aktiv mitzuhelfen. Viele der mitgebrachten Geräte wurden erfolgreich instand gesetzt, sodass die Teilnehmer das Repaircafé mit funktionierenden Gegenständen verließen. Zudem wurden Snacks und Getränke angeboten, wofür besonders der Vulkan-Bäcker sowie das Mehrgenerationenhaus gedankt wurden. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und einen Ort der Begegnung zu schaffen.
Ein Ort der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Das Repaircafé in Schotten ist eine Initiative der Nachbarschaftshilfe Schotten e.V., die darauf abzielt, eine nachhaltige Lösung für defekte Alltagsgegenstände zu bieten. Unterstützt von erfahrenen Freiwilligen und Fachleuten, engagieren sich die Teilnehmer, um gemeinsam Reparaturen durchzuführen. Dieses Konzept ist Teil eines größeren Trends, der in Europa an Bedeutung gewinnt. Laut repaircafe.org sind Repair Cafés ehrenamtliche Treffen zur Reparatur defekter Gegenstände. Hier können Menschen ihre Fähigkeiten erweitern und lernen, wie man unterschiedliche Dinge repariert. Sie bieten nicht nur eine Lösung für kaputte Elektrogeräte, sondern fördern auch die Wertschätzung von Reparaturwissen und handwerklichen Fertigkeiten.
Das nächste Repaircafé in Schotten findet am 20. Mai statt und wird danach jeden dritten Dienstag im Monat von 18 bis 21 Uhr stattfinden. Interessierte sind herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie ein defektes Gerät zur Reparatur mitbringen oder einfach nur zum Austausch kommen möchten. Diese Treffen sind offen für alle Altersgruppen, insbesondere für Familien und Senioren. Die Teilnahme ist kostenlos, und Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen.
Durch die Maßnahmen des Repaircafés wird versucht, eine Mentalitätsveränderung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu erreichen. So werden Gegenstände länger genutzt, wodurch Müll vermieden und Ressourcen geschont werden. Die Veranstalter laden alle Bürger ein, Teil dieser nachhaltigen Bewegung zu werden und mit ihren Reparaturen einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Weitere Informationen sind online verfügbar unter www.nachbarschaftshilfe-schotten.de/repaircafe.
Details | |
---|---|
Quellen |