Fortuna Düsseldorf kämpft um die Relegation: Spannung bis zum letzten Spiel!

Am 5. Mai 2025 steht Fortuna Düsseldorf vor einer entscheidenden Phase in der Saison. Das Team strebt an, die Relegation zur Bundesliga ähnlich wie im Vorjahr zu erreichen. Dies erfordert einen starken Abschluss der verbleibenden beiden Spiele gegen Schalke am 13. Mai um 13 Uhr und gegen Magdeburg am 18. Mai um 15:30 Uhr. Gleichzeitig muss die Konkurrenz aus Elversberg und Paderborn Punkte lassen, um Düsseldorfs Hoffnungen auf den dritten Platz zu wahren.

In dieser Saison hat Fortuna Düsseldorf bereits drei Unentschieden in Folge erreicht, was die Dringlichkeit eines Sieges weiter erhöht. Sportdirektor Christian Weber fordert von den Spielern, dass sie ihre Leistung von Beginn an zeigen, während Trainer Daniel Thioune Schwierigkeiten hat, eine konstante Leistung über die gesamte Spielzeit abzurufen. Weber betont die jetzige Gefahr für die Mannschaft, nichts mehr zu verlieren zu haben und weiterhin auf den dritten Platz oder besser zu hoffen. Besonders bemerkenswert ist, dass Düsseldorf in dieser Saison bereits neun Rückstände aufgeholt hat, was auf einen bemerkenswerten Kampfgeist hinweist. Weber sieht die Möglichkeit, die Saison positiv zu beenden, und ruft die Spieler dazu auf, alles zu geben.

Relegation als Möglichkeit zur Rückkehr in die Bundesliga

Die Relegation zur Bundesliga ist seit 1982 ein fester Bestandteil des deutschen Fußballs. Düsseldorf zählt zu den wenigen Teams, die als Zweitligist den Aufstieg realisieren konnten – das letzte Mal war dies 2012 gegen Hertha BSC der Fall. In den letzten 15 Duellen der Relegation hat sich in 12 Fällen der Bundesligist durchgesetzt, was einer Quote von 80 Prozent entspricht. Dies verdeutlicht die Herausforderungen, die vor Düsseldorf liegen, sollten sie den dritten Platz erreichen.

Das aktuelle Relegationsspiel (2024) ist das vierte reine NRW-Duell in der Geschichte der Relegationspartien. Historisch gesehen haben auch andere NRW-Teams in der Relegation gekämpft, wie Bayer Uerdingen und der FC Schalke 04. Uerdingen setzte sich 1983 gegen Schalke durch, während Fortuna Köln 1986 gegen Borussia Dortmund ausschied, geschwächt durch einen Magen-Darm-Virus im Kader. Die Relegation bietet auch einer Mannschaft wie Düsseldorf eine Chance, sich zurück in die Bundesliga zu spielen, die in der Vorsaison einen Abstieg verhindern konnte.

Regeln und Statistiken der Relegation

Seit 2008/09 gibt es in der Relegation zwei Spiele zwischen dem drittletzten Team der Bundesliga und dem drittplatzierten Team der 2. Bundesliga. Diese Festlegung sorgt dafür, dass der letzte Platz in der Bundesliga und die letzte Chance auf die 1. Liga entschieden werden. In 16 Relegationsrunden haben 13 von 16 dieser Runden zugunsten des Erstligisten geendet. Zweitligisten haben es in der Regel schwer, sich durchzusetzen, was die Herausforderungen von Fortuna Düsseldorf unterstreicht.

Trotz der Schwierigkeiten, die ein Aufstieg mit sich bringt, wird dieser oft als Test für die Wettbewerbsfähigkeit des Zweitligisten betrachtet. Die Diskussion über Alternativen zur Relegation, etwa eine Aufstockung der Bundesliga auf 20 Mannschaften, zeigt, dass die Meinungen über das System geteilt sind. Zudem fließen die Einnahmen aus Relegationsspielen in die Kassen der Vereine und spielen eine wichtige Rolle im finanziellen Gleichgewicht.

Mit einer soliden Leistung in den letzten beiden Spielen könnte Fortuna Düsseldorf erneut die Chance erhalten, sich in der Bundesliga zu beweisen und die Herausforderungen der Relegation zu meistern. Die Spieler stehen vor der Aufgabe, die drängenden Erwartungen zu erfüllen und alle Kräfte zu mobilisieren, um eine positive Wende herbeizuführen.

Details
Quellen