Büdingen erstrahlt im Glanz der Froschparade und fröhlichen Kinderfesten!
Am 5. Mai 2025 verwandelte sich die historische Stadt Büdingen zu einem bunten Schauplatz für Jung und Alt. Der Dreiklang aus Froschparade, Gärtnermarkt und Kinderfest zog zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung, die Teil der Reihe „Büdinger Frühlingsgefühle“ ist, findet auch in diesem Jahr in der beeindruckenden Kulisse der Altstadt statt.
Die Froschparade startete um 11 Uhr und führte von Schlosspark durch die Altstadt bis hin zum Kinderfest an der Fahrbach und Willi-Zinnkann-Halle. Rund 40 Zugnummern nahmen daran teil, angeführt von einem Drumband. Prominente Gesichter wie Bürgermeister Benjamin Harris und die Büdinger Froschkönigin Hannah Schäfer waren ebenfalls Teil des bunten Umzugs. Begleitet wurden sie von vielen Kindern aus Kindertagesstätten und Vereinen. Für besonders viel Aufsehen sorgten die Darbietungen von „Planet Zukunft“, die in Star-Wars-Kostümen auftraten, sowie die Traktorenfreunde Hirchenhain, die alte Traktoren präsentierten.
Gärtnermarkt und Mittelalterliche Attraktionen
Parallel zur Parade fand ein Gärtnermarkt statt, auf dem Pflanzen, Obst, Gemüse und Naturprodukte verkauft wurden. Händler boten zudem Dekorationsartikel an. Allerdings war die Nachfrage aufgrund des kühlen Wetters verhalten, was den Verkäufern zu schaffen machte. Bio-Landwirtschaften wie Rauhen Berg aus Gelnhaar und Querbeet aus Reichelsheim stellten sich vor. Der Büdinger Bauhof informierte die Besucher zusätzlich über die Pflege öffentlicher Anlagen.
Ein weiteres Highlight war der Mittelaltermarkt, der zwischen dem Jerusalemer Tor und der Bollwerkstatt stattfand. Hier boten Händler Rüstungen, Schwerter und stilgerechte Kleidung an, während Kunsthandwerker Bernsteinschmuck präsentierten.
Vielfältige Aktivitäten für Kinder
Das Kinderfest gehörte zur 25. Auflage dieser beliebten Veranstaltung. In Rahmen dieser Feier kamen Kinder aus der Region zusammen, um Geschicklichkeitsspiele zu erleben, einen Bobby-Car-Parcours zu meistern oder an Bastel- und Malständen aktiv zu sein. Für jeden besuchten Stand erhielten die kleinen Teilnehmer eine Stempelkarte, was den Spaß und die Motivation steigerte. Die Feuerwehr bot zudem eine auf Kinder abgestimmte Brandschutzerziehung an, um auf Gefahren und deren Vermeidung aufmerksam zu machen.
Mit einer Vielzahl an Attraktionen und einem durchweg positiven Feedback der Besucher zeigte Büdingen, dass Veranstaltungen für alle Generationen einen besonderen Platz in der Gemeinschaft haben. Die Kombination aus Tradition und neuartigen Elementen sorgte dafür, dass das öffentliche Leben in der Altstadt an diesem Tag wieder aufblühte.
Details | |
---|---|
Quellen |