Fuldaer Talente rocken den Bundeswettbewerb Jugend musiziert !

Vier junge Talente aus dem Kreis Fulda haben sich für den **Bundesentscheid von „Jugend musiziert“** qualifiziert. Diese Musiker sind Konrad Kaffanke, David Schäfer, Jakob Sturmius Schmitt und Willi Schüßler. Ihre herausragenden Leistungen zeigten sich beim **Landesfinale in Schlitz**, wo sie sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen konnten. Insgesamt nahmen sieben Nachwuchsmusiker aus der Region am Landesfinale teil.

Die vier Qualifizierten werden im **Juni 2025 nach Wuppertal** fahren, um dort ihr Talent zu präsentieren. Es wird erwartet, dass sie sich gegen insgesamt 2.000 junge Musiker:innen aus Deutschland sowie von 19 Deutschen Schulen im Ausland behaupten müssen. Diese breite Teilnahme ist Teil der dreistufigen Struktur des Wettbewerbs, der Regional-, Landes- und Bundesentscheide umfasst. Über eine Million Teilnehmer haben in 30 Kategorien an „Jugend musiziert“ teilgenommen. Dies verdeutlicht den hohen Stellenwert des Wettbewerbs im deutschen Musikleben.

Erfolge in den Einzelkategorien

Die jungen Musiker aus Fulda belegten beim Landesentscheid bemerkenswerte Platzierungen:

  • Clara Schlitzer, Altersgruppe III, Violine, 22 Punkte, Platz zwei, Musikschule der Stadt Fulda.
  • Mahina Chalcou-Freier, Altersgruppe IV, Violoncello, 22 Punkte, Platz zwei, Musikschule der Stadt Fulda.
  • Eileen Tolsdorf, Altersgruppe V, Violoncello, 23 Punkte, Platz eins, Musikschule der Stadt Fulda.
  • Konrad Kaffanke, Altersgruppe V, Percussion, 25 Punkte, Platz eins inklusive Nominierung, Musikschule der Stadt Fulda.
  • David Schäfer, Altersgruppe III, Percussion, 24 Punkte, Platz eins inklusive Nominierung, Musikschule der Stadt Fulda.
  • Jakob Sturmius Schmitt (Blockflöte) und Willi Schüßler (Klavier), Kategorie Duo, 24 Punkte, Platz eins inklusive Nominierung, Kreismusikschule Fulda.

Die persönliche Leistung minden Nachwuchskünstler zeigte nicht nur Talent, sondern auch als frühe Inspiration für andere lokale Musiker.

Bundeswettbewerb in Wuppertal

Der **Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“** findet vom **5. bis 11. Juni 2025** in Wuppertal statt und wird zum ersten Mal in dieser Stadt ausgetragen. Das Event ist in der Trägerschaft des **Deutschen Musikrats** organisiert. In dieser Zeit werden die Teilnehmer ihr Können nicht nur in Solo- und Ensemble-Formationen, sondern auch in öffentlichen Wertungsspielen vor insgesamt 21 Jurys präsentieren.

Das Rahmenprogramm der Veranstaltung umfasst neben den Bewertungsrunden auch **Preisträger:innenkonzerte** sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Juror:innen. Teilnehmer haben zudem freien Eintritt zu zahlreichen Attraktionen in Wuppertal, wie dem **Grünen Zoo**, dem **Von der Heydt-Museum** und der **Schwimmoper**. Für die musikalische Weiterbildung stehen diverse Workshops und Konzerte auf dem Programm, während der WDR3 die Preisträger:innenkonzerte im Radio übertragen wird. Diese umfassenden Angebote machen den Bundeswettbewerb zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Beteiligten.

Zusätzlich wird im kommenden Jahr eine **Jumu open**-Kategorie eingeführt, die jungen Künstler:innen eine noch breitere Plattform bieten soll. Der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich der Wuppertaler Schwebebahn, ist für alle Teilnehmenden kostenfrei, was die Logistik des Events enorm erleichtert.

Die Ernennung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb ist eine große Auszeichnung für die jungen Musiker aus Fulda, die sich mit Fleiß und Hingabe auf diese Herausforderung vorbereitet haben. Ihre Erfolge sind sowohl eine Bestätigung ihrer Talente als auch ein Ansporn für die musikalische Zukunft der Region.

Details
Quellen