Guirassy brilliert: Dortmunds Torjäger führt die Champions League an!
Am 25. April 2025 stehen die Zuschauer der Bundesliga wieder vor spannenden Begegnungen und interessanten Einzelgeschichten. Besonderes Augenmerk liegt auf Serhou Guirassy von Borussia Dortmund, der in dieser Saison mit 29 Toren in 41 Pflichtspielen auftrumpft. Mit neun Treffern führt er die Torschützenliste der Champions League an und ist der beste Torjäger der Rückrunde in der Bundesliga. Diese beeindruckenden Statistiken befestigen seinen Status als einer der herausragendsten Angreifer der Liga.
Ein weiterer Spieler, der im Fokus steht, ist Thomas Müller vom FC Bayern München. Müller vor der aufregenden Marke von 500 Bundesliga-Spielen und könnte dabei die 13. Meisterschaft mit nur einem Verein feiern. Sollte er dies gelingen, wäre er der vierte Spieler, der diesen Meilenstein in der Geschichte des deutschen Fußballs erreicht.
Verschlechterungen und Erfolge der Teams
Die Liga zeigt jedoch auch das unerbittliche Gesicht des Fußballs, wie es sich beim VfB Stuttgart und beim 1. FC Heidenheim 1846 zeigt. Beide Mannschaften haben in der aktuellen Saison stark abgebaut, Stuttgart ist von Platz 2 auf den 11. Platz gefallen, während Heidenheim von Rang 8 auf 16 abgestürzt ist. Stuttgart hat die letzten fünf Heimspiele verloren, während Heidenheim seit drei Spielen ohne eigenen Treffer bleibt.
Positive Nachrichten gibt es hingegen für den SV Werder Bremen, der in den letzten vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen bleibt. Angetrieben von Marvin Ducksch, der zuvor beim FC St. Pauli spielte, zeigt er seine früheren Torjägerfähigkeiten. Ducksch hat in seinen acht Pflichtspielen gegen St. Pauli fünf Tore erzielt und rechnet somit mit einem weiteren erfolgreichen Aufeinandertreffen.
Statistische Einblicke
Statistiken zeigen, dass Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Augsburg einen klaren Vorteil hat. Seit dem Bundesliga-Aufstieg des FC Augsburg im Jahr 2011 hat Leverkusen 18 von 27 Duellen gewonnen, während Augsburg nur zwei Siege vorweisen kann. Zudem zeigt der SC Freiburg eine starke Auswärtsform und bleibt seit fünf Spielen ungeschlagen – drei Siege und zwei Remis sind das Resultat dieser Reihe.
W Wolfsburg hat derzeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, da das Team seit sechs Heimspielen nicht gewinnen konnte, mit vier Remis und zwei Niederlagen. Die Rückschau zeigt, dass die letzten Duelle zwischen Borussia Mönchengladbach und Holstein Kiel besondere Historie tragen, da sie seit Juni 1965 zum ersten Mal wieder aufeinandertreffen.
Darüber hinaus bringt die geplante Dreierkonfrontation zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig zusätzliche Spannung mit sich. Leipzig konnte die ersten beiden Duelle dieser Saison gewinnen, doch Frankfurt hat in der Bundesliga noch nie ein Heimspiel gegen Leipzig verloren – mit drei Siegen und fünf Remis in der Vergangenheit.
Die Bundesliga bleibt also ein unberechenbares Spektakel, wo sowohl individuelle Leistungen als auch Mannschaftsdynamik aufeinandertreffen. Die kommende Sitzung verspricht, sowohl leidenschaftliche Duelle als auch bedeutende Meilensteine in der deutschen Fußballgeschichte zu liefern. Verdammte Situation für einige, jubelnde Momente für andere.
Details | |
---|---|
Quellen |