112 neue Master-Studierende starten ihre Zukunft bei StudiumPlus!

Im Sommersemester 2025 starten 112 neue duale Master-Studierende bei StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien. Damit sind insgesamt 206 Studierende in einem dualen Master-Studiengang eingeschrieben. Diese Entwicklung verdeutlicht das wachsende Interesse an dualen Studienangeboten in der Region.

Besonders die verschiedenen Studiengänge stießen auf reges Interesse. So beginnen 53 Studierende im Studiengang Prozessmanagement, der sich über zwei Standorte erstreckt – 40 in Wetzlar und 13 in Frankenberg. Auch der Studiengang Systems Engineering findet großen Anklang, wo 29 neue Studierende in Wetzlar starten. Des Weiteren beginnen 12 Studierende im Studiengang Technischer Vertrieb in der Stadt und 18 Teilnehmer am standortunabhängigen Master-Studiengang Future Skills und Innovation.

Die Begrüßung der neuen Studierenden

Bei der Begrüßung der neuen Studierenden äußerte Prof. Dr. Jens Minnert, der Leitende Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH), seinen Optimismus über die Studienwahl der neuen Studierenden. Christian Schreier, Hauptgeschäftsführer des CompetenceCenters, ermutigte die neuen Master-Studierenden dazu, ihre Veränderungskompetenz aktiv zu entwickeln und Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen.

Die meisten der neuen Studierenden haben ihr Bachelor-Studium entweder dual bei StudiumPlus oder klassisch an der THM absolviert. Einige kommen zudem von anderen Hochschulen in Deutschland, wie z.B. Fulda, Siegen, Aschaffenburg oder Erlangen-Nürnberg. Diese Vielfalt an Bildungshintergründen fördert einen interdisziplinären Austausch, der für das duale Studium von großer Bedeutung ist.

Das Studienmodell

Das duale Master’s Programm zeichnet sich durch ein strukturiertes Studienmodell aus, welches über drei Semester verläuft. In den ersten beiden Semestern steht der Theorieunterricht im Mittelpunkt, mit einer darauf folgenden Phase zur Erstellung der Master-Thesis. Der Unterricht erfolgt in Form von Blockmodellen, bei denen die Studierenden etwa jede zweite Kalenderwoche an 2-3 Tagen Präsenz an der THM haben.

  • Studienstruktur:
  • 2 Semester Theoriestudium
  • 1 Semester Master-Thesis
  • Erste Projektphase parallel zum ersten Semester
  • Zweite Projektphase über das gesamte zweite und dritte Semester

Zusätzlich erwerben die Studierenden während ihrer Zeit an der Hochschule wertvolle praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten in ihren Partnerunternehmen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, ihre Kenntnisse optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.

StudiumPlus hat sich als der größte Anbieter dualer Studiengänge in Hessen etabliert, mit mehr als 1860 Studierenden und über 1000 Partnerunternehmen. Der Hauptsitz befindet sich in Wetzlar, ergänzt durch Außenstellen in Bad Hersfeld, Bad Vilbel, Bad Wildungen, Biedenkopf, Frankenberg und Limburg.

Mit dieser erstklassigen Ausbildungsmöglichkeit und einer starken Vernetzung zur Wirtschaft ist StudiumPlus bestens aufgestellt, um künftig noch mehr Studierende für die Herausforderungen und Chancen eines dualen Studiums zu gewinnen. Das Programm bietet nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern auch praxisnahe Kenntnisse, die in der heutigen Berufswelt gefragt sind.

Details
Quellen