Dresdner Eislöwen im Playoff-Finale: Können sie den Titel holen?
Am Donnerstag um 20 Uhr starten die Dresdner Eislöwen bei den Ravensburg Towerstars in die Playoff-Finalserie der DEL2. Dies stellt den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Eislöwen dar, die seit ihrem letzten Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse im Jahr 2008 auf diesen Augenblick hingearbeitet haben. Um den Meisterschaftspokal zu gewinnen, sind vier Siege in dieser Best-of-seven-Serie erforderlich.
Die Ravensburg Towerstars, die bereits dreimal (2011, 2019, 2023) die Zweitliga-Meisterschaft gewonnen haben, sind jedoch nicht aufstiegsberechtigt, da sie keine Bürgschaft für die DEL hinterlegt haben. Neun Spieler des Meisterteams von 2023 sind noch im aktuellen Kader. Trainer Bo Subr bringt wertvolle Erfahrung aus vorherigen Finalspielen mit, darunter ein Aufstieg mit den Löwen Frankfurt im Jahr 2022. Im Kontrast dazu stehen die Eislöwen, die als Finalneulinge nun ihre erste Serie um den Pokal bestreiten.
Vorfreude und Fokus
Kapitän Travis Turnbull äußerte, dass die Mannschaft bestens vorbereitet ist und die Stimmung in der Kabine durchweg positiv ist. „Die Mannschaft ist bereit, den letzten Schritt zu gehen“, erklärte er. Auch Trainer Niklas Sundblad betont, dass das Finale ein Traum für jeden Spieler sei, und er appelliert an das Team, die Serie zu genießen. Die Eislöwen haben mit einem überzeugenden 4:0-Sieg im sechsten Halbfinalspiel gegen die Kassel Huskies ihre Finalteilnahme verdiensten.
Sportdirektor Matthias Roos warnt vor der Kreativität des Gegners, insbesondere im Vergleich zu Kassel. Er selbst hat sich intensiv mit der Planung der An- und Abreise beschäftigt, um die Reisestrapazen für die Mannschaft zu minimieren. „Die Finalteilnahme ist nicht selbstverständlich“, betont Roos und erwähnt, dass die Eislöwen an die erhöhte Belastung durch die Spiele gewöhnt sind.
Öffentliches Interesse
Für die Fans wird am Gründonnerstag in der joynext Arena ein Public Viewing angeboten, der Eintritt ist frei. Dieses Event dürfte viele Anhänger anziehen, insbesondere da die ersten beiden Heimspiele der Eislöwen bereits ausverkauft sind. Das erste Heimspiel findet am Ostersamstag um 16 Uhr statt.
Die kommenden Spiele versprechen spannende Duelle, da beide Mannschaften auf ihre jeweiligen Stärken bauen. Während die Eislöwen mit ihrer mentalen Stärke und Teamgeist ins Rennen gehen, bringt Ravensburg eine erfahrene Truppe mit bereits erstklassiger Finalerfahrung auf das Eis. Der Kampf um den Titel ist eröffnet.
Details | |
---|---|
Quellen |