Wiesbadens Kurtaxe: Belastung für Besucher und Veranstalter steigt!

Wiesbaden hat seit einem Jahr die höchste Kurtaxe in Deutschland eingeführt. Ab dem 1. Februar 2024 müssen Gäste pro Nacht und Aufenthalt fünf Euro zahlen. Diese Erhöhung der Kurtaxe betrifft nicht nur Urlauber, sondern auch Geschäftsreisende, die zuvor von der Abgabe ausgenommen waren. Diese Maßnahme hat bereits zu einem alarmierenden Rückgang der Übernachtungszahlen geführt, wie Sascha Wagner, der Chef des Intercity-Hotels, berichtete. Die Stadt hat sich bislang nicht zu den genauen Einnahmen geäußert; eine Veröffentlichung der Zahlen ist für Juni geplant.

Die Kurtaxe, die um zwei Euro auf insgesamt fünf Euro angehoben wurde, wurde kritisiert und als schädlich für die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt angesehen. Nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer hat die hohe Abgabe negative Folgen für den Tourismus. Laut Wagner sind auch Veranstalter, die oft Preisvergleiche durchführen, weniger geneigt, ihre Kongresse oder Tagungen in Wiesbaden abzuhalten. Stattdessen ziehen sie Städte wie Mainz oder Frankfurt vor, wo die Kurtaxe niedriger oder gar nicht vorhanden ist. Diese Entscheidungen könnten Wiesbaden in der künftigen Wettbewerbslandschaft erheblich schaden.

Befürchtungen der Hotelbranche

Die Hoteliers warnen vor den möglichen Auswirkungen der erhöhten Kurtaxe auf die Branche. Insbesondere Geschäftsreisende finden nur wenige Vorteile in der Zahlung der hohen Gebühren. Wagner schlägt vor, dass die Stadt zusätzliche Leistungen, wie beispielsweise ÖPNV-Tickets, anstatt nur eine finanzielle Abgabe anbieten sollte. Der Nutzen für die Gäste könnte so in den Vordergrund gestellt werden.

Die Kurtaxe wird zudem zum Instrument, um Haushaltslöcher zu schließen und soziale sowie kulturelle Angebote aufrechtzuerhalten. Dennoch fragen sich viele, ob die Vorteile für die Stadt wirklich die hohen Kosten rechtfertigen. Nach den aktuellen Entwicklungen ist noch unklar, wie sich die Preiserhöhung auf den Tourismus und die Geschäftstätigkeit auswirken wird.

Im Kontext des Tourismus in Hessen hat der Sektor im Jahr 2024 ein gutes Jahr verzeichnet. So stiegen die Ankünfte in Hessen um 4,2 Prozent, und die Anzahl der Übernachtungen erhöhte sich um 3,2 Prozent. Die Fußball-Europameisterschaft in Frankfurt im kommenden Jahr könnte weiterhin einen positiven Einfluss auf den Tourismus ausüben, was für Wiesbaden einen zusätzlichen Wettbewerbsdruck bedeutet.

In Anbetracht dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, ob Wiesbaden die Kurtaxe weiter erhöhen oder gar beibehalten wird. Viele Hoteliers, einschließlich Wagner, hoffen auf eine bessere Zusammenarbeit mit der Stadt, um die touristische Attraktivität von Wiesbaden aufrechtzuerhalten. Der wirtschaftliche Druck auf die Branche wächst, und es bleibt abzuwarten, ob die Stadtverwaltung die Zeichen der Zeit erkennt und entsprechend handelt.

Als Teil eines größeren Trends im hessischen Tourismus könnte die Kurtaxe von Wiesbaden sogar als Beispiel für andere Städte dienen, die ähnliche Abgaben in Erwägung ziehen. Die Hoteliers befürchten jedoch, dass dies eine Spirale in Gang setzen könnte, die den gesamten Sektor unter Druck setzt.

Details
Quellen